Durchführung für externen temperaturfühler, Störung, Außer betrieb setzen – Liebherr LKv 3910 Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

10

1. Markierte Stelle an der Rückseite

des Gerätes aufbohren.

Durchführung für externen Temperaturfühler

2. Zugentlastung herausziehen

(Innenraum unten links).

3. Fühler durch die Öffnung führen

und Fühlerkabel mit zugentlas-

tung sichern.

Wichtig!

Den Fühler im oberen Bereich des Innenraumes positionieren.

Der Fühler darf keinen Kontakt zu Objekten haben, sodass nur

die Lufttemperatur gemessen wird!

Wichtig!

4. Fühlerdurchführung an der Rückseite des Gerätes

mit beiligender Dichtmasse verschließen!

Störung

Folgende Störungen können Sie durch Prüfen der möglichen

Ursachen selbst beheben:

• Das Gerät arbeitet nicht:

– Prüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist,

– ob der Netzstecker richtig in der Steckdose ist,

– die Sicherung der Steckdose in Ordnung ist.

• Die Geräusche sind zu laut, prüfen Sie, ob

– das Gerät fest auf dem Boden steht,

– nebenstehende Möbel oder Gegenstände vom laufenden Kühl-

aggregat in Vibrationen gesetzt werden. Beachten Sie, dass

Strömungsgeräusche im Kältekreislauf nicht zu vermeiden sind.

• Die Temperatur ist nicht ausreichend tief, prüfen Sie

– die Einstellung nach Abschnitt "Temperatur einstellen", wurde der

richtige Wert eingestellt?

– ob das separat eingelegte Thermometer den richtigen Wert anzeigt.

– Ist die Entlüftung in Ordnung?

– Ist der Aufstellort zu dicht an einer Wärmequelle?

• Im Display wird

angezeigt:

– Stellen Sie die Echtzeituhr neu ein (siehe Abschnitt "Echtzeituhr

einstellen").

Wenn keine der o. g. Ursachen

vorliegt und Sie die Störung nicht

selbst beseitigen konnten, wen-

den Sie sich bitte an die nächste

Kundendienststelle. Teilen Sie die

Typenbezeichnung

1

, Service-

2

und Serialnummer

3

des Typen-

schildes mit.

Außer Betrieb setzen

Wenn das Gerät längere Zeit außer Betrieb gesetzt wird: Gerät

ausschalten, Netzstecker ziehen oder die vorgeschalteten Siche-

rungen auslösen bzw. herausschrauben. Gerät reinigen und die Tür

geöffnet lassen, um Geruchsbildung zu vermeiden.

Advertising