Temperatur einstellen, Bedien- und kontrollelemente, Gerät ein- und ausschalten – Liebherr LKv 3910 Benutzerhandbuch
Seite 4: Abfrage des temperaturverlaufs

4
Temperatur einstellen
• Taste
1 sec. drücken. Die Temperaturanzeige blinkt.
• Temperatur erhöhen (wärmer) - Taste
drücken.
• Temperatur senken (kälter) - Taste
drücken.
• Taste
erneut drücken.
Die gewünschte Temperatureinstellung wird gespeichert.
Bedien- und Kontrollelemente
1
Taste ON/OFF (Gerät aus- und einschalten)
2
Temperatureinstelltasten
3
Taste Set (Enter)
4
Alarm
-Austaste
5
Taste zur Abfrage von gespeicherten Alarmzuständen
6
Temperaturanzeige
7
Ein/Austaste Innenbeleuchtung
Kontrollelemente
Kompressor läuft
LED blinkt - Einschaltverzögerung des Kälteaggregates. Nach
Druckausgleich im Kältekreislauf startet der Kompressor
automatisch.
Ventilator läuft
Das Gerät ist in der Abtauphase
AUX
Temperaturanzeige über Produktfühler ist aktiv
Innenbeleuchtung ist eingeschaltet
Alarmfunktion
Erscheint in der Anzeige
, so liegt ein Fehler am Gerät vor.
Wenden Sie sich bitte an die nächste Kundendienststelle.
HACCP
(Hazard Analysis Critical Control Point)
Die Anzeige HACCP bedeutet, dass Stromversorgung und
Innentemperatur des Gerätes aufgezeichnet werden.
Wenn HACCP im Display blinkt, so hat es entweder einen
Stromausfall gegeben oder die Temperatur im Gerät war
in einem unzulässigen Bereich.
Gerät ein- und ausschalten
Netzstecker einstecken - im Display erscheint OFF.
Gerät einschalten: ON/OFF-Taste
ca. 5 Sekunden drücken -
im Display erscheint ON.
Bei der ersten Inbetriebnahme gibt es keine Alarmmeldung.
Bei einer erneuten Inbetriebnahme ist das Gerät in einem Zustand
welcher einem Alarmzustand entspricht (Netzausfall und Innen-
temperatur zu hoch).
Die HACCP LED im Display rechts unten blinkt.
Taste
drücken.
Taste
+
5 Sek. drücken. In der Anzeige erscheint
.
Die HACCP LED leuchtet nun wieder permanent.
5 Sek. drücken.
Die Elektronik schaltet in den normalen Regelbetrieb zurück.
Gerät ausschalten: ON/OFF-Taste
ca. 5 Sekunden drücken -
im Display erscheint OFF.
Abfrage des Temperaturverlaufs
Die Elektronik speichert die maximal bzw. minimal aufgetretene
Innentemperatur. Diese Temperaturen können abgefragt werden.
Abfrage starten:
5 Sek. drücken. Anzeige =
Anzeige =
Anzeige =
Anzeige =
Anzeige =
Anzeige = Zeitraum in Stunden, in dem die Innentem-
peraturen gemessen wurden. In diesem
Beispiel sind es 3 Stunden.
Anzeige =
Anzeige =
Anzeige =
Höchste (wärmste) gemessene Tem-
peratur innerhalb dieser 3 Stunden.
Anzeige =
Anzeige =
Anzeige =
Tiefste gemessene Temperatur inner-
halb dieser 3 Stunden.
Wenn der Beobachtungszeitraum wieder auf Null gesetzt
werden soll, sind die nachfolgenden Schritte durchzu-
führen.
Anzeige =
Anzeige =
Anzeige =
Anzeige =
5 Sek. drücken. Anzeige =
.
5 Sek. drücken.
Die Elektronik schaltet in den normalen Regelbetrieb zurück.