Türanschlag wechseln, Externer alarm – Liebherr LKv 3910 Benutzerhandbuch
Seite 11

11
D
1.
Scharnierwinkel abschrauben.
Achtung: Das Türlager hat einen
Federmechanismus zum Selbst-
schließen der Tür. Beim Lösen der
Schrauben dreht sich der Scharnier-
winkel nach links.
2.
Tür nach unten abnehmen.
3.
Griff und Stopfen an der Tür
umsetzen.
4.
Bolzen im Scharnierwinkel umsetzen.
5.
Die oberen Scharnierteile umsetzen.
6.
Abdeckplatte auf Gegenseite
umsetzen.
7.
Tür wieder in Scharnierbolzen ein-
hängen und schließen.
8.
Scharnierwinkel in unteres Türlager
einsetzen und anschrauben.
9.
Scharnierwinkel um 90° drehen - Fe-
der wird gespannt. Scharnierwinkel
anschrauben.
Türanschlag wechseln
Abschlusswiderstand
Bei Vernetzung von mehreren Ge-
räten über die RS 485 Schnittstelle
muss der Abschlusswiderstand am
letzten Gerät bleiben.
Bei den Geräten dazwischen den
Abschlusswiderstand entfernen!
Externer Alarm
Es wird empfohlen, das Gerät an eine
externe Alarmeinrichtung anzuschließen.
An der Rückseite des Gerätes befinden
sich verschiedene Anschlussmöglichkeiten.
Der Anschluss des Gerätes an eine
externe Alarmeinrichtung darf nur von
ausgebildetem Fachpersonal durchge-
führt werden!
Potentialfreier Alarmausgang
Diese drei Kontakte können zum Anschluss einer optischen oder
akustischen Alarmeinrichtung verwendet werden.
Der Anschluss ist für 250 V / 8 A Wechselstrom oder 36 V / 8 A
Gleichstrom ausgelegt.
Potentialfreier
Alarmausgang
Anschluss an
RS485-Schnittstelle
Hinweis
Die Stecker sind mit Schrauben
gesichert. Um die Stecker abzie-
hen zu können, Schrauben rechts
und links lösen.
COM
Externe Spannungsquelle
250 V AC (Wechselstrom) oder
36 V DC (Gleichstrom - Pluspol)
N.C
Betriebskontrollleuchte
Anschluss einer Kontrollleuchte, die den
Normalbetrieb des Gerätes anzeigt.
N.O
Alarmausgang
Anschluss einer Alarmkontrollleuchte oder
eines akustischen Alarmgebers.
Anschluss optionaler
Temperaturfühler