Beispiel einer alarmabfrage, Kalibration des regelfühlers – Liebherr LKv 3910 Benutzerhandbuch

Seite 6

Advertising
background image

6

Beispiel einer Alarmabfrage

Situation: HACCP blinkt im Display.

Anzeige =

Anzeige = Es ist kein Alarmzustand mit zu hoher

oder zu niedriger Temperatur aufgetreten.

Es muss zur Anzeige

gewechselt

werden.

Anzeige =

Diese Taste drücken bis

im Display erscheint.

Anzeige = Es ist 1 Netzausfall aufgetreten.

Anzeige =

Anzeige =

Aktuellster aufgetretener Netzausfall.

Anzeige =

Jahr 2010

Anzeige =

Monat 05 (Mai)

Anzeige =

Tag 30

Anzeige =

Stunde 23

Anzeige =

Minute 14

Anzeige =

Der Netzausfall hat 3 Stunden ange-

dauert.

Taste

+

5 Sek. drücken. In der Anzeige erscheint

.

Die HACCP LED leuchtet nun wieder permanent.
Somit ist die Elektronik für den nächsten Alarmfall bereit.

5 Sek. drücken.

Die Elektronik schaltet in den normalen Regelbetrieb zurück.

Kalibration des Regelfühlers

(serienmäßiger Fühler

zur Temperaturregelung)
Eventuelle Toleranzen des Regelfühlers (angezeigte Temperatur

zur tatsächlichen Innentemperatur) können mit dieser Funktion

kompensiert werden.

5 Sek. drücken. Anzeige =

Anzeige =

Anzeige =

Anzeige = werkseitig eingestellter Korrekturwert

Mit den Tasten

oder

den Korrekturwert in 0,1 °C-Schritten

erhöhen oder senken.

Anzeige = aktuelle (korrigierte) Innentemperatur

Anzeige =

5 Sek. drücken.

Die Elektronik schaltet in den normalen Regelbetrieb zurück.

Advertising