Abtauen, Reinigen, Innenbeleuchtung bei glastürgeräten – Liebherr LKv 3910 Benutzerhandbuch

Seite 9: Sicherheitsschloss, Kühlen

Advertising
background image

9

Abtauen

Das Gerät taut automatisch ab. Die anfallende Feuchtigkeit wird

über den Tauwasserablauf nach außen in die Tauwasserverduns-

tungsschale geleitet. Dort verdunstet das Tauwasser durch die

Kompressorwärme.

Reinigen

Vor dem Reinigen grundsätzlich das Gerät außer Betrieb set-

zen. Netzstecker ziehen oder die vorgeschaltete Sicherung

auslösen bzw. herausschrauben.
• Innenraum, Ausstattungsteile und Außenwände mit lauwarmem

Wasser und etwas Spülmittel reinigen. Verwenden Sie keinesfalls

sand- oder säurehaltige Putz- bzw. chemische Lösungsmittel.

Nicht mit Dampfreinigungsgeräten arbeiten!

Beschädigungs- und Verletzungsgefahr.

• Achten Sie darauf, dass kein Reinigungswasser in die elektrischen

Teile und in das Lüftungsgitter dringt.

• Die Kältemaschine mit dem Wärmetauscher - Metallgitter an

der Rückseite des Gerätes - sollte einmal im Jahr gereinigt bzw.

entstaubt werden.

• Das Typenschild an der Geräteinnenseite nicht beschädigen oder

entfernen - es ist wichtig für den Kundendienst.

Innenbeleuchtung bei Glastürgeräten

Die Beleuchtung ist im Innenraum oben angebracht.

Die Innenraumbeleuchtung kann
mit der Taste

ein und ausge-

schaltet werden.
Auswechseln der Leuchtstoff-

lampe:
Netzstecker ziehen oder die

vorgeschaltete Sicherung aus-

lösen bzw. herausschrauben.
• Schraube an der Rückseite der

Lichtabdeckung herausschrau-

ben.

• Die Abdeckung hinten ausras-

ten und abnehmen.

• Leuchtstofflampe auswech-

seln.

• Abdeckung vorne einsetzen

und hinten einrasten.

• Schraube in die Abdeckung einschrauben.

Sicherheitsschloss

Das Schloss in der Gerätetür ist mit

einem Sicherheitsmechanismus

ausgestattet.
Gerät absperren:

• Schlüssel in Richtung 1 hineindrü-

cken.

• Schlüssel um 90° drehen.
Um das Gerät wieder aufzusperren

muss in der selben Reihenfolge

vorgegangen werden.

Kühlen

Die Abstellroste können je nach

Flaschen- bzw. Packungshöhe

versetzt werden.
Die Lüftungsschlitze des Um-

luftgebläses im Innenraum

dürfen nicht abgedeckt wer-

den!

D

Advertising