Störung mögliche ursache abhilfe – JVC GR-DVL40 Benutzerhandbuch

Seite 51

Advertising
background image

DE

51

STÖRUNG

MÖGLICHE URSACHE

ABHILFE

16. Der Szenenübergang erfolgt

nicht wie vorgesehen.

17. Die Video-Echofunktion

arbeitet nicht.

18. Obwohl nicht auf langsame

Shutterzeit geschaltet war,

erscheint das

Wiedergabebild mit

Verwischungen.

19. Der Stroboskopeffekt

unterbleibt, wenn auf

Kintopp- oder Stroboskop-

effekt geschaltet wird.

20. Die Weißbalance kann nicht

eingestellt werden.

21. Bei der Aufnahme von extrem

hellen Lichtquellen treten

senkrechte Nachziehbalken

auf.

22. Wenn bei Außenaufnahmen

Sonnenlicht direkt in den

LCD-Monitorbildschirm

einfällt, ist dieser kurzzeitig

rot oder schwarz eingefärbt.

23. Bei der Aufnahme

unterbleibt die Datum/Zeit-

Anzeige.

24. Keine Anzeigen oder

Meldungen.

16. • Wird die weiche/

Wischblenden-Überblendung

(

S. 22) eingesetzt, tritt

zwischen dem Ende der

vorhergehenden Szene und

dem Auslösen der weichen

Überblendung für den Bruchteil

einer Sekunde eine

Verzögerung auf. Dies ist keine

Fehlfunktion. Allerdings wird

diese Verzögerung deutlicher

bemerkbar, wenn ein schnell

bewegtes Motiv bzw. mit einem

schnellen Kameraschwenk

aufgenommen wurde.

17. • Es wird mit Wischblende oder

Überblendung aufgenommen.

• Im Modus-Menü wurde der

SQUEEZE-Effekt angewählt.

• Es wird ein Fadereffekt

ausgeführt.

18. • Beim Videofilmen unter

dunklen Lichtverhältnissen

arbeitet der Camcorder mit

hoher Lichtempfindlichkeit. Die

Bildqualität ist ähnlich wie bei

langsamer Shutterzeit.

19. • Die Aufnahme enthält

Wischblenden oder weiche

Überblendungen.

20. • Der Sepia- oder Schwarzweiß-

effekt ist aktiviert.

21. • Dies ist auf den extremen

Bildkontrast zurückzuführen

und stellt keine Fehlfunktion

dar.

22. • Dies ist keine Fehlfunktion.

23. • Im Datum/Zeit-Menü ist

“DISPLAY” auf “OFF”

eingestellt.

• Der Camcorder arbeitet im

Eigenaufnahme-Modus.

24. • Im Datum/Zeit-Menü ist “ON

SCREEN” auf “OFF” eingestellt.

• Die Anzeigefunktion wurde

deaktiviert.

16.

————

17. • Im Aufnahmemenü für

SQUEEZE “OFF” eingeben

(

S. 18, 19).

• Nicht versuchen, die Video-

Echofunktion einzusetzen,

wenn die Fadereffekte aktiviert

sind (

S. 24).

18. • Zur Erzielung eines natürli-

cheren Wiedergabebildes die

Verstärkungsanhebung im

Modus-Menü auf “AGC” oder

“OFF” stellen (

S. 18, 19).

19. • An Szenenübergängen nicht

versuchen, auf Kintopp- oder

Stroboskopeffekt zu schalten

(

S. 24).

20. • Den Sepia- oder Schwarzweiß-

Bildeffekt deaktivieren

(

S. 24).

21.

————

22.

————

23. • Im Datum/Zeit-Menü

“DISPLAY” auf “ON” stellen

(

S. 21).

• Bei der Eigenaufnahme

erscheint keine Datum/Zeit-

Anzeige (

S. 13).

• Im Datum/Zeit-Menü für

“INDICATION” den Status

“ON” eingeben (

੬ S. 21).

24. • Im Datum/Zeit-Menü für “ON

SCREEN” den Status “ON”

eingeben (

S. 21).

• Im Datum/Zeit-Menü für

“INDICATION” den Status

“ON” eingeben (

S. 21).

FORTSETZUNG NÄCHSTE SEITE

Advertising