Funktionen – AASTRA 6731i for Aastra 5000 User Guide DE Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

- 3 -

Funktionen

Funktionen

Anrufumleitung

Das persönliche Verzeichnis

Gespräch halten

Einen
Gesprächspartner
halten

Durch erneuten Druck auf die Taste
zum gehaltenen Gespräch
zurückkehren.

Hin und her

Einen zweiten
Gesprächspartner
anrufen

(Taste freie Leitung) +
Nummer

(Das erste Gespräch

wird gehalten).

Von einem
Gesprächspartner
zum anderen
wechseln

Abwechselnd die blinkende Taste
drücken.

(Die Leitung zu einem Gesprächspartner ist
aktiv, der zweite wird gehalten).

Trennen einer der
Verbindungen

Zum Trennen Verlassen +

Abnehmen, um das gehaltene

Gespräch fortzuführen.

Weiterleitung

Sofortige
Weiterleitung

+ Nummer und auflegen,

ohne auf eine Antwort zu warten.

Weiterleitung nach
Antwort

+ Nummer und nach Antwort

auflegen.

Weiterleitung
löschen

Die Taste der wartenden (blinkenden)
Leitung drücken, um das gehaltene
Gespräch fortzuführen.

Konferenz

Einrichtung einer
Dreierkonferenz

+ Nummer

Wenn der 2. Gesprächspartner
abgenommen hat:

zur Bestätigung.

(So lange die Konferenz nicht bestätigt wurde,
wird der 1. Gesprächspartner gehalten).

Der 2.
Gesprächspartner
nimmt nicht ab

Die Taste der wartenden (blinkenden)
Leitung drücken, um das gehaltene
Gespräch fortzuführen.

Trennen einer der
Verbindungen

oder

um den zu trennenden

Gesprächspartner anzuzeigen
+

Trennen um zu verlassen.

Beenden
der Konferenz

Hörer auflegen oder

Sprachbox

Auf dem Display zeigt das Symbol

an, dass eine

Nachricht in der Sprachbox liegt. Die Mitteilungs-LED blinkt.

Zugriff auf die
Sprachbox

4 - Voice-Mail

Folgen Sie beim Zugriff auf die Sprachbox den
Anweisungen der Sprachführung

Menü-Taste

Die Menü-Taste leuchtet in folgenden Fällen:
- sofortige Anrufumleitung aktiv,
- Funktion Anrufschutz aktiv,
- normales Telefon (s. Benutzerhandbuch).

Die Funktionen (Anruflisten, aktive Funktionen,
Umleitungen, Systemparameter, Sprachbox, Sprache,
Abmelden) werden im Benutzerhandbuch beschrieben.

Programmieren einer Anrufumleitung

4 - Menü +

Umleitung +

Eingabe.

Umleitungsart auswählen
+

Eingabe

Herkunft der Anrufe auswählen
+

Eingabe

Umleitungsziel auswählen
+

Eingabe

Programmierte Umleitungen werden durch (*)
gekennzeichnet.
Eine Umleitung löschen

4 - Menü +

Aktive Funktionen
+

Eingabe.

+

Umleitung +

Eingabe +

Löschen +

Eingabe

Eine Umleitung kann auch durch folgende Auswahl
gelöscht werden
4 - Menü +

Umleitung

- Zugriff auf das
Verzeichnis.

1 - Verzeichnis

Das Display zeigt die Anzahl der im
Verzeichnis vorhandenen Einträge an.

- Verzeichnis
verlassen.

1 - Verzeichnis

oder

Im Verzeichnis ...

Liste anzeigen

oder

(mehrfacher

Tastendruck)

Einen Eintrag
suchen

1. Buchstaben des Namens +

eingeben.

Den ausgewählten
Gesprächspartner
anrufen

oder Leitungstaste oder

Hörer abnehmen

Einen Eintrag im
Verzeichnis anlegen
1 - Verzeichnis

+ 5 - Speichern + Nummer
+ 5 - Speichern + Name
+ 5 - Speichern

Das gesamte
Verzeichnis löschen
1 - Verzeichnis

+ 6 - Löschen (2mal)

Eintrag wird angezeigt ...

Einen Eintrag aus
dem Verzeichnis
löschen

6 - Löschen (2mal)

Advertising