Anrufverwaltung – AASTRA 6730i (Version 3.2) User Guide DE Benutzerhandbuch
Seite 136

Anrufverwaltung
41-001376-03 Rev 00 – 08.2011
130
5.
Auf Grundeinstellungen->Konto-Konfiguration klicken.
Die obige Abbildung zeigt drei für das Telefon konfigurierte Konten. Konten müssen vom Systemadministrator
eingerichtet werden.
6.
Aktivieren Sie den Umleitungs-Status jedes Kontos durch Setzen eines Häkchens in mindestens einem der folgenden
„Status“-Felder:
•
Alle
•
Besetzt
•
Unbeantw. Anrufe
Die Option „Alle“ leitet alle für dieses Konto ankommenden Anrufe unabhängig vom Telefonstatus zur
angegebenen Rufnummer um. Das Telefon kann dabei im Modus ?Besetzt“, ?Keine Antwort“ oder auch im
Ruhezustand sein. Das Telefon wird dennoch alle Anrufe zur angegebenen Rufnummer umleiten.
Die Option „Besetzt“ wird Anrufe nur dann umleiten, wenn das Telefon im Zustand „Besetzt“ ist. Anrufe
werden zur angegebenen Rufnummer umgeleitet.
Die Option „Keine Antwort“ leitet ankommende Anrufe nur um, wenn die definierte Anzahl von Ruftönen
überschritten wird. Anrufe werden zur angegebenen Rufnummer umgeleitet.
Hinweis:
Bei Verwendung von verschiedenen Zielnummern können Sie die Modi „Besetzt“ und „Keine Antwort“ zusammen
verwenden. Wenn diese Modi für ein Konto aktiviert werden (der Modus „Alle“ ist deaktiviert) und das Telefon im
Zustand „Besetzt“ einen Anruf empfängt, kann das Telefon den Anruf zu einer angegebenen Rufnummer umleiten
(z.B. Voice-Mail). Wird ein Anruf nicht entgegengenommen und die definierte Anzahl von Ruftönen überschritten,
kann das Telefon den Anruf zu einer anderen angegebenen Rufnummer umleiten, z.B. zu einer Mobiltelefonnummer.
7.
Geben Sie für jedes Konto im Feld „Rufnummer“ eine Nummer an, zu der die ankommenden Anrufe umgeleitet werden
sollen, wenn das Telefon im hierfür definierten Zustand ist.