Mehrere leitungen und ruftasten – AASTRA 6735i User Guide DE Benutzerhandbuch
Seite 61

Leitungstasten, Programmierbare Tasten und Softkeys
41-001451-03 REV01 – 04.2012
54
Leitungstasten, Programmierbare Tasten und Softkeys
Dieser Abschnitt beschreibt die Mehrfachleitungstasten mit Belegungs- und Rufanzeige (L1, L2, L3, und L4), die sich am
Telefon unten rechts befinden, und die programmierbaren Softkeys, die sich oben am Telefon befinden.
Mehrere Leitungen und Ruftasten
Das 6735i verfügt über vier Leitungs-/Ruftasten, jede mit einer zugehörigen Statusanzeige.
Diese Leitungs-/Ruftasten und die Anzeigen können physische Leitungen, Anrufe auf einer internen Nummer oder Anrufe
aus einer Gruppe darstellen, zu der die eigene interne Nummer gehört. Wenn man eine solche Taste drückt, geht man auf
die zugehörige Leitung oder auf das Gespräch, welches dort darstellt wird. Die LED neben der Taste zeigt den Status der
zugehörigen Leitung oder des dort geführten Gesprächs an. Wenn man den Hörer abnimmt, wählt das Telefon automa-
tisch eine Leitung.
Für den Fall, dass mehrere Anrufe vorliegen, können mit den Navigationstasten rechts und links (
3 und 4) die Informatio-
nen über den Anruf links und rechts durchgesehen werden. Die Symbole
3 und 4 werden angezeigt, wenn aktuelle
Informationen über den Anruf links oder rechts bzw. auf beiden Seiten vorliegen.
Das Display zeigt an, auf welche Leitung sich die Informationen über den Anruf beziehen (L1, L2, L3, L4, usw.), die Anrufer-
ID (Name und Rufnummer, falls verfügbar), den Status des Anrufs (Verbunden, Ruf, Halten, usw.) und den für diesen
Anruf bestimmten Zähler.
Funktionsweise der Leitungs-
/Rufanzeige
Leitungs-/Rufstatus
Aus
Leitung im Ruhezustand oder kein
Anruf
Die Anzeige blinkt schnell
Es läutet
Dauerlicht
Verbunden
Die Anzeige blinkt langsam
Halten
Mehrfachleitungstaste
mit Belegungs- und Rufanzeige
Tasten
Konfigurierbare Tasten
Softkeys