Konfigurationshinweise, Port-forwarding einrichten, Port – AASTRA CTI Touch User Guide Benutzerhandbuch
Seite 16: Forwarding einrichten

Konfigurationshinweise
14
Konfigurationshinweise
Die folgenden Konfigurationshinweise richten sich an den Administrator des Kommu-
nikationssystems oder den Netzwerk-Administrator für das Firmen-LAN.
Port-Forwarding einrichten
Eine einfache Möglichkeit, auf die Web-Applikation Aastra CTI Touch zuzugreifen, ist
ein gezieltes Port-Forwarding auf den Port 8080 des Kommunikationssystems.
Hinweis
Das Kennwort wird bei der Anmeldung an die Web-Applikation Aastra CTI Touch ver-
schlüsselt übertragen. Alle angezeigten Inhalte werden aber über das unverschlüs-
selte Protokoll HTTP übertragen. Wenn die Benutzer z. B. eine Internet-Verbindung
über das unverschlüsselte WLAN eines Internet-Cafes verwenden, sollten Sie bevor-
zugt eine gesicherte VPN-Verbindung über VPN einrichten (siehe
).
Die folgende Anleitung setzt voraus, dass das Firmen-LAN bzw. das Kommunikations-
system über einen DSL-Router mit dem Internet verbunden ist.
1.
Wenn Ihre Internet-Verbindung nicht mit einer festen öffentlichen IP-Adresse kon-
figuriert ist, müssen Sie zunächst auf der Internet-Webseite eines DynDNS-
Dienstes ein Konto einrichten. Ein solcher Dienst verknüpft die wechselnde öffent-
liche IP-Adresse Ihres DSL-Routers mit einem DNS-Namen. Rufen Sie dazu im Kon-
figurator die Seite Netzwerk: DynDNS auf und geben Sie die Anmeldeinforma-
tionen für den DynDNS-Dienst ein. Wahlweise können Sie – falls möglich – den
DynDNS-Dienst auch auf dem DSL-Router einrichten.
2.
Richten Sie auf dem DSL-Router ein Port-Forwarding ein. Sie müssen den TCP-Port
8080 auf die IP-Adresse des Kommunikationssystems umleiten.
3.
Starten Sie auf dem Smartphone einen Web-Browser. Geben Sie in das Adress-Ein-
gabefeld des Browsers den DynDNS-Namen ein, den Sie im ersten Schritt einge-
richtet haben. Ergänzen Sie nach einem Doppelpunkt die Portnummer 8080. Bei-
spiel:
http://mycompany.dyndns.org:8080