Telefonsperre mittels xml aufheben, Rtp-streams aufzeichnen und gleichzeitig abspielen – AASTRA 6755i User Guide DE Benutzerhandbuch
Seite 208

Vom Administrator zu aktivierende Leistungsmerkmale
201
41-001386-03 REV00 – 08.2011
WICHTIGE HINWEISE
•
Wenn kein URI-Skript für Optionen konfiguriert wurde, zeigt das Telefon wie gewohnt das lokale Menü Optionen an.
•
Wenn Sie den Zugriff auf das Menü Optionen mit einem Passwortschutz versehen, wird das Passwort zwar beim
Zugriff auf das lokale Optionen-Menü benötigt, nicht jedoch für die Umleitungsfunktion der Optionen-Taste.
•
Das Drücken des Optionen-Menüs für die Umleitung vom Server beeinträchtigt nicht die normalen Funktionen des
Telefons (zum Beispiel beeinträchtigt das Drücken des Optionen-Menüs während eines Gespräches nicht das
Gespräch).
•
Wenn das Telefon gesperrt ist, muss es zuerst entsperrt werden, bevor die Umleitungsfunktion des Optionen-Menüs
verwendet werden kann. Nach dem Drücken der Optionen-Taste zeigt das Display Optionen zum Entsperren des Tele-
fons an, um fortfahren zu können.
•
Die Umleitungsfunktion startet auf dem 6755i nach Auswahl des Menüs "Dienste". Drücken Sie die Optionen-Taste für
eine längere Zeit, um sich das ursprüngliche Optionen-Menü anzeigen zu lassen.
Weitere Informationen zu diesem Leistungsmerkmal erhalten Sie von Ihrem Systemadministrator.
XML-Applikationen und Interaktion bei abgenommenem Hörer
Falls vom Systemadministrator aktiviert, kann das 6755i daran gehindert werden, in den Status "Abgenommen/Wahl" zu
wechseln, wenn der Hörer abgenommen ist und das Gespräch endet. Diese Funktion ist in der Voreinstellung deaktiviert
und muss vom Systemadministrator aktiviert werden. Funktionsweise bei Deaktivierung:
Sie führen ein Gespräch und benutzen dabei den Hörer. Im Display des Telefons wird eine XML-Applikation angezeigt.
Der Gesprächsteilnehmer beendet das Gespräch, und das Display bezieht eine neue XML-Applikation. Da der Hörer abg-
enommen und das Telefon im Ruhezustand ist, startet der ?Timer für Abgenommen im Ruhezustand". Wenn die Zeitmes-
sung im Timer abläuft, gibt das Telefon einen Wählton aus und wechselt in den Status ?Abgenommen/Wahl", woraufhin
die bis dahin angezeigte XML-Applikation beendet wird.
Weitere Informationen zu diesem Leistungsmerkmal erhalten Sie von Ihrem Systemadministrator.
Telefonsperre mittels XML aufheben
Beim 6755i kann eine Telefonsperre durch Senden einer XML-Applikation an das Telefon aufgehoben werden. Dadurch
können konfigurierbare Tasten, Softkeys und Erweiterungsmodultasten, die der XML-Applikation zugewiesen wurden,
auch dann verwendet werden, wenn das Telefon gesperrt ist. Jedoch können Tasten, die NICHT für die Bedienung der
XML-Applikation zuständig sind, auf dem gesperrten Telefon auch nicht verwendet werden.
Auch XML-GET-Anforderungen setzen die Sperrung eines Telefons ausser Kraft. Softkeys und konfigurierbare Tasten
lösen auf Tastendruck eine GET-Anforderung aus, die gesendet wird.
Nur ein Systemadministrator kann die Funktion „Telefonsperre mittels XML aufheben“ einrichten:
RTP-Streams aufzeichnen und gleichzeitig abspielen
Moderne IP-Telefone erlauben die Aufzeichnung von RTP-Streams (Real-Time Transport Protocol) und die gleichzeitige
Wiedergabe von Audiodateien über XML-Befehle, die vom Systemadministrator erzeugt werden. Die RTP- und Multicast-
RTP-Befehle ermöglichen dem Telefon, RTP-Streams an bestimmte Multicast/Unicast-Adressen zu senden bzw. von dort
zu empfangen (ohne SIP-Signale zu verwenden).
Weitere Informationen zu diesem Leistungsmerkmal erhalten Sie von Ihrem Systemadministrator.
Hinweise:
1. Wird ein RTP-Stream mit RTP-Aufzeichnung und gleichzeitiger Wiedergabe (Mix) gesendet, zeigt das Display des IP-
Telefons durch ein Symbol mit darüber liegendem "m" an, dass ein gemischter RTP-Stream gesendet wird.
2 .Wird ein RTP-Stream mit RTP-Aufzeichnung und gleichzeitiger Wiedergabe (Mix) empfangen, kann die Lautstärke
mit den Lautstärkereglern des IP-Telefons an die eigenen Hörgewohnheiten angepasst werden.