VEGA VEGASON 71 - 1 … 75 - 1 Benutzerhandbuch
Seite 34

VEGASON 72 - 1 … 75 - 1
34
7.2.3 Tendenzerkennung
Durch Eingabe von Parametern ist es möglich, für jeden
Relaisausgang die Betriebsart Tendenzerkennung zu
definieren und diesen Relaisausgang einem Kanal
zuzuordnen.
Die Information zur Tendenzerkennung wird aus der
Füllstandänderung pro Zeiteinheit (cm/Min.) gebildet und
kann für steigende und fallende Tendenz ausgelegt
werden.
Die Eingabe erfolgt in cm/Min. und erfaßt einen Bereich
von 000.1 … 999.9 cm/Min.
Modebelegung
Modul Relais-
Zuordnung
Betriebsart
Tendenz
ausgang
1
1
0 - 43
0 - 44 = 3 oder 4
0 - 45
2
0 - 48
0 - 49 = 3 oder 4
0 - 50
2
3
0 - 53
0 - 54 = 3 oder 4
0 - 55
4
0 - 58
0 - 59 = 3 oder 4
0 - 60
Tendenzerkennung bei steigendem Füllstand
(Beispiel für Relaisausgang 1)
Vorgehensweise
-
Zuordnung siehe Auswahltabelle Seite 30
-
Betriebsart Tendenzerkennung aktivieren, d.h. Mode
0 - 44
=
3
-
Wert der Tendenz im Mode
0 - 45
festlegen
Ablauf
-
Das Relais bleibt zunächst unbetätigt.
-
Steigt der Füllstand schneller als zuvor in Mode
0 - 45
programmiert, so wird das Relais betätigt.
-
Ist die Befüllgeschwindigkeit gleich oder kleiner dem
vorgegebenen Wert, fällt das Relais wieder ab.
7 Auswertergebnisse
Programmierbeispiel
für Tendenzerkennung, z.B. 50 cm/Min.
Zuordnung
Programmierschritte wie auf Seite 31 beschrieben
Betriebsart (Tendenzerkennung)
•
Mode
0 - 44
im MODEFELD anwählen
•
Ziffer
3
im PARAMETERFELD programmieren
•
abschließend mit der Taste STO speichern
Tendenz (Wert)
•
Mode
0 - 45
im MODEFELD anwählen
•
z.B.
050.0
(cm/Min.) im PARAMETERFELD
programmieren
•
abschließend mit der Taste STO speichern
Nach obiger Programmierung verhält sich der Relais-
ausgang 1 wie folgt:
-
bei steigender Füllstandänderung
- 50 cm/ Min.
> 50 cm/Min.
11
9
10
11
9
10