10 ergänzende optimierungen, 1 meßfenster, 2 störmeldung – VEGA VEGASON 71 - 1 … 75 - 1 Benutzerhandbuch
Seite 46

VEGASON 72 - 1 … 75 - 1
46
10
Ergänzende Optimierungen
10.1 Meßfenster
Mode
1 - 23
Um bei Füllgutbewegungen > 10 cm/sec. bzw. sprunghaf-
ten Füllstandänderungen sichere Meßergebnisse zu erzie-
len, muß das Meßfenster erfahrungsgemäß ausgeschaltet
werden.
Achtung:
Mit dem Abschalten des Meßfensters wird innerhalb des
Arbeitsbereichs stets das erste große Echo detektiert.
Programmierbeispiel
•
Mode
1 - 23
im MODEFELD anwählen
•
Meßfenster aus
0
im PARAMETERFELD program-
mieren
•
abschließend mit der Taste STO speichern
Ein in Mode
1 - 17
programmierter Lernzyklus wird inaktiv,
dessen Daten jedoch nicht gelöscht.
10 Ergänzende Optimierungen
10.2 Störmeldung
Mode
1 - 24
Die Störmeldung wird ausgelöst, wenn die Meßsicherheit
in Frage gestellt ist. Die Meßsicherheit errechnet sich aus
dem Verhältnis von Echomessung zur Geräuschpegel-
messung.
Die Störmeldung kann wie folgt variiert werden:
Erläuterung für den Störfall
Störmeldung aus Mode
1 - 24
=
0
(Werkseinstellung)
-
Anzeige des Fehlercodes am Display.
-
Der zuletzt als richtig erkannte Meßwert wird gespei-
chert.
-
Mit der Detektion eines neuen korrekten Echos wird der
zuletzt gespeicherte Wert gelöscht und der aktuelle
ausgegeben.
Störmeldung ein Mode
1 - 24
=
1
-
Anzeige des Fehlercodes am Display.
-
Das Störmelderelais fällt ab.
-
Die Störmelde-LED leuchtet auf.
-
Mit der Detektion eines neuen korrekten Echos wird
automatisch die Einlaufphase gestartet und nach deren
Abschluß ein aktueller Meßwert ausgegeben.
In beiden Fällen reagieren die Relais- und Stromausgänge
entsprechend der in Mode
0 - 93
vorgegebenen Stör-
meldeverarbeitungen.
Programmierbeispiel
•
Mode
1 - 24
im MODEFELD anwählen
•
Störmeldung ein mit
1
im PARAMETERFELD
programmieren
•
abschließend mit der Taste STO speichern