1 einführung, 1 zum inhalt dieser anleitung, 2 sicherheitshinweise – VEGA VEGASON 71 - 1 … 75 - 1 Benutzerhandbuch
Seite 4: 3 produktbeschreibung, 1einführung

VEGASON 72 - 1 … 75 - 1
4
1 Einführung
1
Einführung
1.1
Zum Inhalt dieser Anleitung
Die vorliegende Technische Information / Betriebs-
anleitung enthält alle notwendigen Informationen für die
sachgerechte Durchführung von
-
Einbau
-
Anschluß
-
Inbetriebnahme
-
Linearisierung
-
Optimierung
der Puls-Echo-Meßeinrichtung VEGASON 72 - 1 … 75 - 1.
Die Technische Information / Betriebsanleitung wird
laufend aktualisiert.
Änderungen, die dem technischen Fortschritt der Geräte
dienen, werden somit berücksichtigt.
1.2
Sicherheitshinweise
Bei Inbetriebnahme und Betrieb sind die nachfolgenden
Informationen und übergeordnet die einschlägigen VDE-
Bestimmungen sowie die für den jeweiligen Einsatzfall
geltenden Sicherheitsbestimmungen und Unfallverhü-
tungsvorschriften zu beachten.
Eingriffe in das Gerät über die anschlußbedingten
Handhabungen hinaus dürfen aus Sicherheits- und
Gewährleistungsgründen nur durch VEGA-Personal
vorgenommen werden.
1.3
Produktbeschreibung
VEGASON 72 - 1 … 75 - 1 ist eine Puls-Echo-Meßeinrich-
tung zur kontinuierlichen und berührungslosen Füllstand-
messung.
Kurze Schallpulspakete werden von Schallwandlern der
Meßeinrichtung abgestrahlt. Das kombinierte Sende- und
Empfangssystem (Schallwandler) erfaßt die vom Füllgut
reflektierten Pulse.
Die Laufzeit der Pulse ist eine meßbare Größe, bezogen
auf die Distanz zwischen Schallwandler und Füllgut.
Eine mikroprozessorgesteuerte Zentralelektronik verarbei-
tet diese Meßgröße (Pulslaufzeit) in füllstandproportionale
Meßergebnisse.
Das Meßergebnis wird auf einem eingebauten LC-Display
angezeigt und je nach Ausbaustufe (Modul 1 … 3) als
Relais- oder Stromausgang bereitgestellt.
Die Meßeinrichtung besteht aus
-
einer Zentralelektronik und
-
zwei Schallwandlern.
Der Schallwandler verfügt über einen Temperaturfühler zur
Kompensation des Temperatureinflusses auf die Schallauf-
zeit. Die Meßdaten und die Temperaturinformationen wer-
den über ein handelsübliches Koaxialverbindungskabel
geführt.
Im Auslieferungszustand ist die Meßeinrichtung mit
erfahrungs- und praxisbezogenen Parametern ausgestat-
tet, so daß in den meisten Anwendungsfällen ein direkter
Einsatz gewährleistet wird.
Alle Abgleichvorgänge, Optimierungen usw. sind über ein
Tastenfeld an der Zentralelektronik direkt programmierbar.