3 elektrischer anschluß, 1 anschlußhinweise – VEGA Capacitive electrodes EK … with signal conditioning instrument Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

Kapazitive Meßsonden EK mit Auswertgerät

23

Elektrischer Anschluß

3 Elektrischer Anschluß

3.1 Anschlußhinweise

Hinweis

Schalten Sie vor den Anschlußarbeiten die
Spannungsversorgung aus.

Der elektrische Anschluß muß in Abhängigkeit
vom eingebauten Elektronikeinsatz ausgeführt
werden. Den eingebauten Elektroniktyp kön-
nen Sie dem Typenschild auf dem Elektronik-
einsatz entnehmen. Schließen Sie die
Versorgungsspannung gemäß den nachfol-
genden Anschlußbildern an.

Hinweis

Wenn starke elektromagnetische Einstreuun-
gen zu erwarten sind, empfehlen wir, abge-
schirmtes Kabel zu verwenden. Die
Abschirmung des Kabels ist nur auf einer
Seite zu erden. Führen Sie die Erdung auf der
Seite des Sensors (Meßsonde) aus.

Verbinden Sie die Meßsonde grundsätzlich mit
der Behältererde (PA). Seitlich am Gehäuse
befindet sich dazu eine Anschlußklemme.
Diese Verbindung dient zusätzlich zur Zufüh-
rung des Massebezugspotentials sowie zur
Ableitung elektrostatischer Aufladungen.

Fachpersonal

Geräte, die in Ex-Bereichen betrieben werden,
dürfen nur von ausgebildetem Fachpersonal
angeschlossen werden. Das Fachpersonal
muß die Errichtungsbestimmungen und die
mitgelieferten EG-Baumusterprüfbeschei-
nigungen und Konformitätsbescheinigungen
beachten.

Wenn die kapazitiven Meßsonden an Behäl-
tern errichtet werden, die gemäß TRbF 100 Nr.
8, Abs.1 gegen Zündgefahren durch Blitzein-
schlag geschützt werden müssen, sind diese
mit dem externen Überspannungsschutzgerät
Typ B 62-36 G oder der internen Über-
spannungsschutzeinheit Typ CB 2-36 auszurü-
sten.

Advertising