5 diagnose, 1 simulation, 2 wartung – VEGA Capacitive electrodes EK … with signal conditioning instrument Benutzerhandbuch

Seite 31: 3 reparatur

Advertising
background image

Kapazitive Meßsonden EK mit Auswertgerät

31

Diagnose

5 Diagnose

5.1 Simulation

Testschalter

Um einen Schaltzustand zu simulieren, kann
optional ein Testschalter im Gehäuse integriert
werden. Durch Betätigen des Testschalters
wird eine zusätzliche Kapazität zugeschaltet.
Dadurch werden lediglich die Funktion des
Elektronikeinsatzes und die nachgeschalteten
Geräte überprüft.

Hinweis

Wenn der Bereichsumschalter auf Stellung 3
steht, kann es möglich sein, daß die zu-
geschaltete Kapazität nicht ausreicht, um
einen Test durchzuführen.

Der Testschalter kann nur zur Simulation eines
Maximalstands (Überlaufschutz) eingesetzt
werden.

Test

Schalten Sie den Testschalter auf Stellung 1.
Das Umschalten des Testschalters auf Stel-
lung 1 erhöht die Kapazität der unbedeckten
Elektrode, so daß der Elektronikeinsatz an-
spricht und eine Vollmeldung ausgibt. Die
nachgeschalteten Geräte werden aktiviert.

Hinweis

Schalten Sie den Testschalter nach dem Test
unbedingt wieder in seine Grundstellung
(Stellung 0) zurück.

5.2 Wartung

Das Gerät ist wartungsfrei und bedarf keiner
besonderen Pflege.

5.3 Reparatur

Reparaturen sind Eingriffe in das Gerät, um
einen Gerätedefekt zu beheben. Eingriffe in
das Gerät über die anschlußbedingten Hand-
habungen hinaus dürfen aus Sicherheits- und
Gewährleistungsgründen nur durch VEGA-
Personal vorgenommen werden.

Bei einem Gerätedefekt senden Sie das jewei-
lige Gerät mit einer kurzen Beschreibung des
Fehlers an unsere Reparaturabteilung.

Störungen sind kurzfristige Geräte-
fehlfunktionen, die durch falsche Bedienung
oder durch Defekte am Sensor oder den
Verbindungsleitungen ausgelöst werden.

Auftretende Störungen, mögliche Ursachen
und deren Beseitigung finden Sie unter „5.4
Störungsbeseitigung“.

Advertising