2 grenzstand – VEGA Capacitive electrodes EK … with signal conditioning instrument Benutzerhandbuch

Seite 28

Advertising
background image

28

Kapazitive Meßsonden EK mit Auswertgerät

Inbetriebnahme

4.2 Grenzstand

Vertikal eingebaute Meßsonden

• Stellen Sie den Bereichsumschalter am

Elektronikeinsatz der Meßsonde auf Stufe I.

• Wählen Sie am Auswertgerät die gewünsch-

te Betriebsart (A - Überlaufschutz, B -
Trockenlaufschutz).

• Befüllen Sie den Behälter bis zur gewünsch-

ten Füllhöhe.

• Führen Sie den Abgleich durch. Drehen Sie

dazu das Potentiometer am Auswertgerät
(VEGATOR) sehr langsam, bis die Kontrol-
leuchte ihren Zustand ändert.
Sollte der eingestellte Meßbereich nicht
ausreichen, um den Schaltpunkt zu finden,
so müssen Sie den Bereichsumschalter auf
die nächsthöhere Stufe (II bzw. III) stellen.
Beachten Sie dazu auch die Schaltpunktein-
stellung des Auswertgeräts.

Horizontal eingebaute Meßsonden

• Stellen Sie den Bereichsumschalter am

Elektronikeinsatz der Meßsonde auf die
entsprechende Stufe.
Beachten Sie folgende Bedingungen:
EK mit E14, E15
- Füllgut nicht leitfähig

Bereich 1

- Füllgut leitfähig

bis 0,25 m Bereich 2
ab 0,25 m Bereich 3

- EK 26 mit E18

Bereich 1

Wenn nichts anderes angegeben wurde,
werden die Elektronikeinsätze E14, E15 und
E18 generell auf Bereich 1 voreingestellt
ausgeliefert.

• Wählen Sie am Auswertgerät die gewünsch-

te Betriebsart (A - Überlaufschutz, B -
Trockenlaufschutz).

• Stellen Sie sicher, daß die Integrationszeit

abgeschaltet ist (siehe Betriebsanleitung
des Auswertgeräts).

• Entleeren Sie den Behälter bzw. senken Sie

den Füllstand mindestens bis 100 mm unter
die Meßsonde ab.

• Führen Sie den Leerabgleich durch. Drehen

Sie dazu das Potentiometer am Auswert-
gerät (VEGATOR) sehr langsam im Uhrzei-
gersinn, bis die Relaiskontrolleuchte
aufleuchtet (Betriebsart A) bzw. erlischt
(Betriebsart B).
- Wenn das Potentiometer am Auswertgerät

über dem Wert 7 steht, sollten Sie den
Bereichsumschalter in den Bereich 2
schalten.

• Notieren Sie sich die Stellung des Potentio-

meters.

• Befüllen Sie den Behälter, bis die Elektrode

vollständig bedeckt ist.

• Führen Sie den Vollabgleich durch. Drehen

Sie dazu das Potentiometer am Auswert-
gerät (VEGATOR) sehr langsam im Uhrzei-
gersinn, bis die Relaiskontrolleuchte
aufleuchtet (Betriebsart A) bzw. erlischt
(Betriebsart B).

• Notieren Sie sich die Stellung des Potentio-

meters.

• Stellen Sie das Potentiometer auf den Mittel-

wert der beiden notierten Werte.

Advertising