5 datenabbildung im vegascan 850, 1 messwertabbildung, Messwertabbildung im mode 50e2a – VEGA VEGASCAN 850 Profibus DP signal output Benutzerhandbuch
Seite 10

10
Profibus DP-Signalausgang VEGASCAN 850
Messwertgruppierung nach PC/PLS-Ausgangsnummer
Block-Nr.
PC/PLS-Ausgangs-Nr.
1
1...8
2
9...16
3
17...24
4
25...32
5
33...40
6
41...48
7
49...56
8
57...60
Beispiel:
Anfragetelegramm an VEGASCAN 850 (2 Byte):
0xCC 0x01
Block-Nr. 1 wird angefordert
Antworttelegramm von VEGASCAN 850 (50 Byte):
0xCC 0x00 0x01 0xYY 0x00 0x00 0xHH 0xLL 0x02 0xYY 0x00 0x00 0xHH ...
Steuerwort PC/PLS-Wert-Nr. 1 PC/PLS-Wert-Nr. 2
0xYY
= Index-Byte
0xHH
= High-Byte Messwert
0xLL
= Low-Byte Messwert
Datenabbildung im VEGASCAN 850
5.1 Messwertabbildung
Das VEGASCAN 850 kann bis zu 60 Mess-
stellen verwalten. Für die Weitergabe der
Messwerte einer Messstelle stellt das
VEGASCAN bis zu 60 PC/PLS-Ausgänge zur
Verfügung. Jeder dieser Messstellen können
ein oder mehrere PC/PLS-Ausgänge mit
beliebigem Index zugeordnet werden. Die
Konfiguration des VEGASCAN erfolgt mit der
VEGA-Bediensoftware VVO (siehe Kapitel „2
PC/PLS-Ausgang im VEGASCAN“).
Messwertabbildung im Mode 50E2A
In diesem Betriebsmode werden im
VEGASCAN die PC/PLS-Werte abhängig von
der PC/PLS-Ausgangsnummer in Blöcke
abgebildet.
Wie die einzelnen PC/PLS-Werte in den Blök-
ken angeordnet sind, ist schematisch darge-
stellt. Um die Messwerte aus dem
VEGASCAN auszulesen muss der Profibus-
master ein Steuerkommando an das
VEGASCAN senden.
2 Byte
Ausgangsbereich
Byte 1
Byte 2
Steuer-
kommando
Block-Nr.
0xCC
0x01
...0x08
Messwertanforderung des Profibusmaster
Steuerkommando 0xCC:
Wenn mit diesem Steuerkommando ange-
fragt wird, werden die PC/PLS-Werte in auf-
steigender Reihenfolge nach PC/
PLS-Ausgangsnummer gruppiert. Die
Messwertabbildung erfolgt stets sortiert nach
PC/PLS-Ausgangsnummer.
Messwertanfrage:
DP-Master:
Steuerkommando:
0xCC
Block-Nr.:
0x01...0x08
5 Datenabbildung im VEGASCAN 850