3kurzbeschreibung der schnittstelle rs 485, Anhang, Diagramm: entfernung –– übertragungs- rate – VEGA VEGASCAN 850 Profibus DP signal output Benutzerhandbuch
Seite 27

Profibus DP-Signalausgang VEGASCAN 850
27
Anhang
10 km
1,2 km
1 km
100 m
30 m
15 m
100
1 k
10 k 20 k
100 k
1 M
Bit/s 10 M
RS 422-A
RS 485
RS 232-C
Entfernung
Übertragungsrate
3
Kurzbeschreibung der
Schnittstelle RS 485
Die im VEGACOM 557 Profibus DP verwen-
deten Standardschnittstelle RS 485 überträgt
die Daten bitweise seriell und asynchron.
Dabei werden die Zustände "0" und "1" ohne
Massebezug durch definierte Spannungs-
differenzen zwischen zwei Leitungen über-
mittelt. Üblicherweise entspricht die
Differenzspannung von -3...-6V einer logi-
schen "1". Eine logische „0“ wird durch eine
Differenzspannung von +3...+6V dargestellt.
Der Vorteil dieser Spannungsdifferenz-
übertragung besteht darin, dass eventuelle
Gleichtaktstörungen zu einer symmetrischen
Verschiebung der Spannungspegel führen
und so das Nutzsignal nicht verfälschen-
können.
Durch die gegenüber RS 232 höhere Stör-
sicherheit lassen sich Entfernungen bis 1200
m und hohe Datenraten bis 12 Mbits erzielen.
Die Störsicherheit lässt sich auch an den
zulässigen Spannungspegeln ablesen: bei
einem Ausgangspegel des Senders unter
Last von ±2 V erkennen die Empfänger-
bausteine Pegel von ±200 mV noch als gülti-
ges Signal.
Bei höheren Übertragungsraten und/oder
großen Entfernungen ist eine Terminierung
(Anpassung des Wellenwiderstandes) erfor-
derlich.
Das Bussystem kann bis zu 32 Teilnehmer,
d.h. 1 Master und 31 Slaves beinhalten.
Durch ein Protokoll wird sichergestellt, dass
zu jedem Zeitpunkt maximal ein Teilnehmer
als Sender aktiv ist, während die anderen
passiv geschaltet sind. Vorteilhafterweise
genügt für Senden und Empfangen ein
Leitungspaar, das im Wechseltakt genutzt
wird.
Um neutral gegenüber (bei großen Entfer-
nungen unvermeidlichen) Potential-
verschiebungen zu sein, ist die galvanische
Trennung der Sende-/Empfangsbausteine
unbedingt empfehlenswert. Eine Terminie-
rung ist grundsätzlich erforderlich, unabhän-
gig von Datenrate und Entfernung.
Hauptmerkmale für Schnittstellen nach
RS 485 sind:
- große Leitungslänge
- hohe Datenraten
- Basis für Bussysteme
Tabelle: Vergleich wichtiger Schnittstellen-
daten
Schnittstellen
RS 232 C RS 422 A
RS 485
Übertragungsart
unsym.
symmetr.
symmetr.
Zahl der Treiber
1
1
32
Zahl der Empfänger
1
10
32
Übertragungsstrecke
15 m
1200 m
1200 m
max. Übertragungsrate
20 Kbit/s
12 Mbit/s
12 Mbit/s
Sender
zulässige Treiber-
ausgangsspannung
±25 V
-0,25…6 V -7…12 V
Treiberausgangssignal
- ohne Last
±15 V
±5 V
±5 V
- mit Last
±5 V
±2 V
±1,5 V
Empfänger
Eingangsspannung
±15 V
±7 V
-7…12 V
Empfindlichkeit
±3 V
±200 mV
±200 mV
Diagramm: Entfernung –– Übertragungs-
rate