Programmierbare begleitautomatik – Yamaha PSR-4000 Benutzerhandbuch
Seite 80

76
Programmierbare Begleitautomatik
X
Den ersten und letzten Takt sowie den
Zieltakt vorgeben
Geben Sie mit den [
▲/▼] LCD-Schaltern TOP
und
LAST den ersten und den letzten Takt des zu
kopierenden Abschnitts vor. Mit dem
DEST [
▲/▼]
LCD-Schalter wählen Sie den Anfang des Taktes,
zum dem die Daten kopiert werden sollen.
C
Die Daten kopieren
Drücken Sie die
EXECUTE LCD-Taste. Bei ab-
geschlossenem Kopiervorgang wird kurzzeitig
“Completed” auf dem Display angezeigt. Nach dem
Kopieren der Daten wird die
EXECUTE LCD-Taste
durch die
UNDO LCD-Taste ersetzt, mit der Sie den
Vorgang bei Bedarf wieder rückgängig machen kön-
nen, wenn das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist.
■
REMOVE EVENT
..........................................................................................................................................................................
Diese Funktion dient zum Löschen aller Daten eines spezifizierten Ereignistyps (
VOLUME, PITCH BEND oder
MODULATION) aus einem bestimmten Part.
Z
Den Part auswählen
Wählen Sie den Part, aus dem ein spezifischer
Ereignistyp gelöscht werden soll, mit den
PART
[
▲/▼] LCD-Schaltern aus.
Die Namen von Parts, die ohne Änderung von
einem Preset-Rhythmus übernommen wurden, wer-
den in kleinen Buchstaben angezeigt. Bei Parts, die
keine Daten enthalten, wird anstelle eines Namens
“
*” angezeigt. Ohne Änderung übernommene bzw.
“leere” Parts können nicht bearbeitet werden.
X
Den Ereignistyp wählen
Geben Sie den zu löschenden Ereignistyp mit
den
EVENT [
▲/▼] LCD-Schaltern vor.
• Bei den Parts RHY1 und RHY2 können MODULATION-
Ereignisse nicht gelöscht werden.
C
Die spezifizierten Ereignisse löschen
Drücken Sie die
EXECUTE LCD-Taste. Die
Ausführung des Befehls wird durch die Anzeige
“Completed” bestätigt. Nach der Ausführung wird
die
EXECUTE LCD-Taste durch die UNDO LCD-
Taste ersetzt, mit der Sie den Vorgang bei Bedarf
wieder rückgängig machen können, wenn das Er-
gebnis nicht zufriedenstellend ist.