Stimmen-programmierfunktion, E3:envelope, Amplitude envelope – Yamaha PSR-4000 Benutzerhandbuch
Seite 89

85
Stimmen-Programmierfunktion
E3:ENVELOPE
■
AMPLITUDE ENVELOPE
.....................................................................................................................................................
Mit den
AMPLITUDE ENVELOPE [
▲/▼] LCD-
Schaltern stellen Sie die
RATE- und LEVEL-Parameter
der Amplituden-Hüllkurve ein. Wählen Sie die je-
weilige Parametergruppe mit der
RATE bzw. LEVEL
LCD-Taste an.
RATE
Diese Parameter bestimmen die Geschwindig-
keit (d.h. Zeitdauer), mit der sich der Ausgangs-
pegel ändert. Höhere Werte bewirken eine schnelle-
re Pegeländerung.
A
TTACK
: Bestimmt die Änderungsgeschwindigkeit
vom Tastenanschlag bis zum maximalen Attack-
Einschwingpegel.
D
ECAY
1, D
ECAY
2, D
ECAY
3: Bestimmen die
Änderungsgeschwindigkeiten zwischen dem
maximalen Attack-Einschwingpegel bis zu den
bei den
LEVEL-Parameteren D
ECAY
1, D
ECAY
2
und
D
ECAY
3 eingestellten Pegeln.
R
ELEASE
1: Bestimmt die Änderungsgeschwindigkeit
ab dem bei Tastenfreigabe vorliegenden Pegel
bis zum Nullpegel bei ausgeschalteter SUSTAIN-
Funktion.
S
USTAIN
: Bestimmt die Änderungsgeschwindigkeit
ab dem bei Tastenfreigabe vorliegenden Pegel
bis zum Nullpegel bei eingeschalteter SUSTAIN-
Funktion.
LEVEL
Über diesen Parameter geben Sie spezifische
Pegel für den Verlauf der Hüllkurve vor. Je größer
der Einstellwert, um so höher ist der Pegel am
betreffenden Punkt.
Der
A
TTACK
-Pegel (Höchstwert) kann nicht verän-
dert werden.
D
ECAY
1, D
ECAY
2, D
ECAY
3: Zum Vorgeben der Pe-
gel für die Punkte
D
ECAY
1, D
ECAY
2 und D
ECAY
3.
TIME
LEVEL
LEVEL
TIME
Für manche PIANO-Stimmen kann
dieser Verlauf eingestellt werden.