Yamaha MOTIFXS6 Benutzerhandbuch
Bedienungsanleitung, Music production synthesizer
Advertising

U.R.G., Pro Audio & Digital Musical Instrument Division, Yamaha Corporation
© 2007 Yamaha Corporation
WG97460 702MWDH2.3-01A0
Printed in Japan
http://www.yamahasynth.com/
http://www.yamaha.co.jp/manual/
BEDIENUNGSANLEITUNG
DE
Integrated Sampling Sequencer / Real-time External Control Surface / Studio Connections
MUSIC PRODUCTION SYNTHESIZER
BEDIENUNGSANLEITUNG
Auf Umweltpapier mit Sojatinte gedruckt.
Advertising
Inhaltsverzeichnis
Document Outline
- Einführung
- So verwenden Sie diese Bedienungsanleitung
- Zubehör
- Hauptfunktionen
- Inhalt
- Die Steuerelemente und Anschlüsse
- Start Guide
- Schritt 1: Aufbau
- Das User-Memory (den Anwenderspeicher) auf die Werkseinstellungen zurücksetzen
- Schritt 2: Auswählen und Spielen einer Voice
- Auswählen einer Voice
- Anzeigen im Voice-Play-Modus
- Auswählen einer Drum-Voice
- Einsatz der Category-Search- Funktion (Kategorie- Suchfunktion)
- Spielen des Arpeggios
- Ändern des Arpeggio-Typs
- Verwenden von Controllern
- Verwenden der Drehregler
- Gesamtstimmung des MOTIF XS an andere Instrumente anpassen
- Transpose (Transposition)
- Schritt 3: Auswählen und Spielen von Performances
- Schritt 4: Einen eigenen Song erstellen
- Schritt 5: Erstellen eines Patterns
- Verwenden eines Computers
- Einführung
- Referenzteil
- Spielen auf der Tastatur im Voice-Play-Modus
- Auswählen einer Voice
- Auswählen einer Voice mit der Kategoriesuche (Category Search)
- Gruppieren der meistverwendeten Voices - Favorite Category
- Verwenden der Dreh- und Schieberegler
- Einstellung des MIDI-Sendekanals der Tastatur
- Oktavlage der Tastatur
- Verwenden der Arpeggio-Funktion
- Das Voice-Play-Display
- Voice-Informationen - [SF6] INFO (Information)
- Portamento-Einstellungen - [F2] Porta
- Ändern der Klangfarbe - [F3] EG/EQ
- Arpeggio-Einstellungen - [F4] Arpeggio
- Normal Voice bearbeiten
- Common Edit und Element Edit
- Bearbeiten von Normal Voices
- Praktische Funktionen für die Voice-Bearbeitung
- Common-Edit-Parameter
- Allgemeine Einstellungen für die ausgewählte Voice - [F1] General
- Arpeggio-Einstellungen - [F2] ARP Main (Arpeggio Main)
- Arpeggio-Einstellungen - [F2] ARP Other (Arpeggio Other)
- Controller Einstellungen - [F4] Ctrl Set (Controller Set)
- Modulieren der Voice - [F5] Com LFO (Common LFO)
- Effekteinstellungen - [F6] Effect
- Element-Edit-Parameter
- Selected-Element-Display/ Vier-Element-Display
- Einstellung der Waveform und des Notenbereichs des Elements - [F1] Oscillator
- Tonhöheneinstellungen - [F2] Pitch
- Einstellen der Klanghelligkeit mit dem Filter - [F3] Filter
- Einstellungen der Ausgangspegel - [F4] Amplitude
- Modulation der Voice - [F5] Elm LFO (Element LFO)
- Equalizer-Einstellungen - [F6] EQ
- Bearbeiten einer Drum Voice
- Voice Job - Praktische Funktionen
- Spielen im Performance-Modus
- Auswählen einer Performance
- Ein-/Ausschalten von Parts
- Verwenden der Arpeggio-Funktion
- Verwenden der Drehregler
- Verwenden der Schieberegler
- Das Performance-Play-Display
- Performance-Informationen - [SF6] INFO (Information)
- Parameter für die Voices, die den einzelnen Parts zugewiesen sind - [F2] Voice
- Ändern der Klangeigenschaften - [F3] EG (Envelope Generator)
- Arpeggio-Einstellungen - [F4] Arpeggio
- Aufnahme Ihres Tastaturspiels im Performance-Modus
- Bearbeiten einer Performance
- Common Edit und Part Edit
- Performance Edit - Bedienung
- Praktische Funktionen für die Performance-Bearbeitung
- Common-Edit-Parameter
- Part-Edit-Parameter
- Einstellung der Waveform und des Notenbereichs des Parts - [F1] Voice
- Arpeggio-Einstellungen - [F2] ARP Main (Arpeggio Main)
- Arpeggio-Einstellungen - [F3] ARP Other (Arpeggio Other)
- Hüllkurveneinstellungen - [F4] EG (Envelope Generator)
- Equalizer-Einstellungen - [F5] EQ
- MIDI-Filter-Einstellungen - [F6] RcvSwitch (Receive Switch)
- Performance-Jobs - praktische Funktionen
- Erstellen einer Voice/Performance mit der Sampling-Funktion
- Song-Wiedergabe
- Song-Wiedergabe - Bedienungsschritte
- Arten der Wiedergabe
- Drehregler (Knobs) und Schieberegler (Sliders)
- Mixing-Einstellungen für die einzelnen Spuren
- Track-View-Display - [F1] TrackView
- Das rhythmische „Feeling“ des Songs variieren - [F2] Play FX (Play Effect)
- Ausgangskanal- und Loop- Einstellungen für die einzelnen Spuren - [F3] Track
- Song-Chain-Wiedergabe - [F4] Chain (Song Chain)
- Song-Aufnahme
- MIDI-Events bearbeiten (Song Edit)
- Song-Jobs
- Pattern-Wiedergabe
- Pattern-Wiedergabe - Bedienung
- Arten der Wiedergabe
- Mixing-Einstellungen für die einzelnen Spuren
- Dreh- und Schieberegler
- Pattern-Wiedergabe - [F1] Play
- Das rhythmische „Feeling“ des Patterns variieren - [F2] Play FX (Play Effect)
- Spur-Einstellungen - [F3] Track
- Pattern-Erstellung - [F4] Patch
- Pattern Chain - [F5] Chain (Pattern Chain)
- Teilen der Pattern-Daten zur Erzeugung eines neuen Patterns - [F6] Remix
- Pattern-Aufnahme
- MIDI-Events bearbeiten (Pattern Edit)
- Pattern-Jobs
- Einstellungen des multitimbralen Klangerzeugers für die Song-/Pattern-Wiedergabe (Mixing-Modus)
- Audioaufnahme in einem Song/Pattern (Sampling-Modus)
- Verwendung als Master-Keyboard (Master-Modus)
- System-Einstellungen (Utility-Modus u. a.)
- Allgemeine Vorgehensweise im Utility-Modus
- Systeminformationen - [SF6] INFO
- Allgemeine Einstellungen - [F1] General
- Einstellungen der Audio-Ein-/ Ausgänge - [F2] I/O (Input/Output)
- Systemeinstellungen für den Voice- Modus - [F3] Voice
- Einstellungen für die Audio- Eingänge im Voice-Modus - [F4] VoiceAudio
- Fernsteuerung und MIDI- Einstellungen - [F5] Control
- Anwenderspeicher auf die Werkseinstellungen zurücksetzen - [JOB] (Factory Set)
- Sequenzer-Einstellungen - [SEQ SETUP]
- Dateiverwaltung (File-Modus)
- Spielen auf der Tastatur im Voice-Play-Modus
- Anhang