90 und, Es siehe seite 90, Funktionen der drehregler – Yamaha MOTIFXS6 Benutzerhandbuch
Seite 90

Spielen auf der Tastatur im Voice-Play-Modus
Bedienungsanleitung MOTIF XS
90
V
oice-Modus
Song-Modus
P
attern-Modus
Mixing-Modus
Master
-Modus
Utility-Modus
File-Modus
P
erf
ormance-
Modus
Sampling-
Modus 1
Sampling-
Modus 2
Ref
erenzteil
Durch Drehen des Reglers wird der Parameterwert zum Tempowert der aktuellen Voice addiert. Wenn der Parameter bereits auf dem
maximalen oder minimalen Wert steht, wird der Wert durch Drehen des Reglers nicht weiter geändert.
Funktionen der Drehregler
1 Wenn die [TONE]-Anzeige aufleuchtet:
Bewegen der Drehregler 1 und 2 ändert die Filter-Parameter im EG/EQ-Display. Bewegen der Drehregler 3–
6 ändert die Parameter der Amplitudenhüllkurve (AEG).
Drehregler 1
CUTOFF
Reguliert die Klanghelligkeit durch Anheben oder Absenken der Filter-Cutoff-Frequenz (Seite 94).
Drehregler 2
RESONANCE
Reguliert die Resonanz (Seite 94), um den Signalpegel im Bereich der Cutoff-Frequenz zu verstärken. Durch
Anheben der Obertöne in diesem Bereich kann so ein „spitzer“ Klang erzeugt werden, der den Ton dünner,
heller und schärfer klingen lässt.
Drehregler 3
ATTACK
Erhöht oder verringert die EG-Anstiegszeit (Seite 94) der aktuellen Voice. Je kleiner der Wert, desto kürzer
die Anstiegszeit.
Drehregler 4
DECAY
Erhöht oder verringert die EG-Abklingzeit (Seite 94) der aktuellen Voice, um festzulegen, wie schnell die
Lautstärke vom maximalen Attack-Pegel zum Sustain-Pegel abfällt. Je kleiner der Wert, desto kürzer die
Abklingzeit.
Drehregler 5
SUSTAIN
Erhöht oder verringert den EG-Haltepegel (Seite 94), bei dem die Lautstärke so lange verweilt, wie die Note
gehalten wird (nach der Attack- und der Decay-Phase). Drehen Sie den Regler gegen den Uhrzeigersinn, um
den Haltepegel zu verringern.
Drehregler 6
RELEASE
Erhöht oder verringert die EG-Ausklingzeit (Seite 94), um festzulegen, wie schnell die Lautstärke nach dem
Loslassen einer Taste vom Sustain-Pegel auf Null aubfällt. Je kleiner der Wert, desto kürzer die Ausklingzeit.
Drehregler 7
ASSIGN 1
Diesen Drehreglern kann eine Vielzahl von Funktionen zugewiesen werden. Sie können die momentan den
Reglern zugewiesenen Funktionen im Voice-Play-Display (Seite 91) ablesen. Im Controller-Set-Display
(Seite 104) im Voice-Common-Edit-Modus können Sie die Funktionen dieser Regler einstellen.
Drehregler 8
ASSIGN 2
2 Wenn das Lämpchen von TONE 2
aufleuchtet:
Bewegen der Drehregler 1–5 ändert die EQ-Parameter im EG/EQ-Display (Seite 94). Bewegen der Drehregler
6–8 ändert die Parameter im Play-Mode-Display (Seite 98) und im Effect-Connect-Display (Seite 107) im
Voice-Common-Edit-Modus.
Drehregler 1
EQ LOW
Erhöht oder verringert den EQ Low Gain (Seite 95), um den Klang zu ändern.
Drehregler 2
EQ MID F
(EQ-Frequenz der Mitten)
Erhöht oder verringert die Frequenz des mittleren EQ-Bandes (Seite 95), bei der das Band mit Drehregler 3
(EQ MID) eingestellt wird.
Drehregler 3
EQ MID (EQ-Anhebung/
Absenkung der Mitten)
Hebt das mittlere Band des EQs (Seite 95) an oder senkt es ab, um die aktuelle Voice zu ändern.
Drehregler 4
EQ MID Q (EQ-Güte der
Mitten)
Verringert oder erhöht die Bandbreite des mittleren EQ-Bandes (Seite 95), das mit dem Drehregler 3 (EQ MID)
eingestellt wird. Drehen des Reglers 4 im Uhrzeigersinn erhöht den Q-Wert, so dass das Band schmaler wird.
Drehen des Reglers 4 gegen den Uhrzeigersinn verringert den Q-Wert, so dass das Band breiter wird.
Drehregler 5
EQ HIGH (EQ-Anhebung/
Absenkung der Höhen)
Hebt das obere Band des EQs (Seite 95) an oder senkt es ab, um die aktuelle Voice zu ändern.
Drehregler 6
PAN
Stellt die Stereo-Panoramaposition der aktuellen Voice ein (Seite 99).
Drehregler 7
REVERB
Stellt den Hall-Ausspielpegel ein (Seite 108).
Drehregler 8
CHORUS
Stellt den Chorus-Ausspielpegel ein (Seite 108).
3 Wenn das Lämpchen von ARP FX
aufleuchtet:
Bewegen der Drehregler ändert die Arpeggio-Parameter im Voice-Common-Edit-Modus.
Diese Funktion ist verfügbar, wenn die Arpeggio-Funktion eingeschaltet ist.
Drehregler 1
SWING
Stellt das Swing-Feeling der Arpeggio-Wiedergabe ein (Seite 103). Drehen im Uhrzeigersinn erhöht das
Swing-Feeling, Drehen gegen den Uhrzeigersinn verringert es.
Drehregler 2
QUANTIZE VALUE
Wählt den Quantisierungswert (Seite 102) bzw. das Notenwertraster, an dem die Notendaten des Arpeggios
ausgerichtet werden sollen. Drehen im Uhrzeigersinn erhöht den für die Quantisierung eingestellten
Notenwert, Drehen gegen den Uhrzeigersinn verringert ihn.
Drehregler 3
QUANTIZE STRENGTH
Dieser Wert bestimmt den Quantisierungsanteil (Seite 103), um den die Noten-Events desArpeggios auf die
nächste Note im Quantisierungsraster verschoben werden. Durch Drehen des Reglers im Uhrzeigersinn
werden die Noten-Events näher in Richtung des nächstgelegenen Schlags verschoben.
Drehregler 4
GATE TIME
Stellt das Verhältnis der klingenden Notenlänge (Seite 103) der Arpeggio-Noten ein. Drehen im Uhrzeigersinn
verlängert die Notenlängen in Richtung legato, Drehen gegen den Uhrzeigersinn verkürzt die Noten Richtung
staccato.
Drehregler 5
VELOCITY
Stellt das Velocity-Verhältnis (Seite 103) der Arpeggio-Noten ein.
Drehregler 6
OCT RANGE
(Oktavbereich)
Bestimmt die Oktavlage (Seite 103) der Arpeggio-Wiedergabe.
Drehregler 7
UNITMULTIPLY
Stellt die Vervielfachung der Einheit (Seite 102) der Arpeggio-Wiedergabe ein, um die Geschwindigkeit der
Arpeggio-Wiedergabe im Verhältnis zum Tempo zu erhöhen/verringern.
Drehregler 8
TEMPO
Stellt das Tempo der Arpeggio-Wiedergabe ein.
TONE 2
ARP FX
REVERB
CHORUS
PAN
TONE 1
CONTROL
SELECTED PART
CONTROL
MULTI PART
EQ LOW
EQ MID F
CUTOFF
RESONANCE
SWING
QUANTIZE
VALUE
EQ MID
EQ MID Q
AT TACK
DECAY
QUANTIZE
STRENGTH
GATE TIME
EQ HIGH
PAN
SUSTAIN
RELEASE
VELOCITY
OCT RANGE
ASSIGN 1
ASSIGN 2
REVERB
CHORUS
UNITMULTIPLY
TEMPO
1
2
3
[SELECTED PART CONTROL]-Taste
HINWEIS