Yamaha DGX-630 Benutzerhandbuch
Seite 11

DGX-630/YPG-635 Bedienungsanleitung
11
Aufbau
x
Bringen Sie die Standfüße an.
Setzen Sie die Quergewindebolzen
q wie gezeigt in
die Seitenplatten ein. Die Quergewindebolzen wurden
richtig eingesetzt, wenn Sie den Schraubenschlitz darauf
sehen können.
Bringen Sie die Standfüße unten an den Seitenplatten
an. Verwenden Sie dazu die Schrauben
w. Der linke und
der rechte Standfuß haben dieselbe Form. Da sie
symmetrisch sind, ist es egal, welches Ende nach vorn
und welches nach hinten zeigt. Wenn Sie Probleme
haben, die Schrauben einzudrehen, verwenden Sie einen
Schraubendreher, um die Quergewindebolzen
so auszurichten, dass die Gewindeöffnung in Richtung
der Standfüße weist.
c
Bringen Sie die Rückplatte an.
Befestigen Sie die Rückplatte mit den Schrauben
e.
Prüfen Sie die Ausrichtung der Vorder- und Rückseiten
der Seitenteile. Achten Sie darauf, dass die unbehandelte
Oberfläche nach unten weist.
v
Bringen Sie die Tragschiene an.
Breiten Sie das Verpackungspapier auf dem Boden aus.
Legen Sie das Instrument mit der Rückseite nach unten auf
das Papier.
Richten Sie die Tragschiene
r mit der Kerbe an der
Unterseite des Instruments aus und befestigen Sie die
Schiene mit den Schrauben
t.
2
q Quergewindebolzen
w 6 x 70 mm
Rundkopfschrauben
e 6 x 30 mm Rundkopfschrauben
3
4
t 4 x 45 mm
Flachkopf-
schrauben
r Tragschiene
• Wenn Sie die Quergewindebolzen in der falschen Ausrichtung
eingesetzt haben und sie wieder herausnehmen möchten, klopfen
Sie behutsam in Nähe der Löcher auf die Seitenplatten.
HINWEIS
• Lassen Sie die Rückplatte nicht fallen, und berühren Sie nicht die
scharfen Metallteile.
VORSICHT
• Falls Sie eine optionale Pedaleinheit erworben haben, montieren Sie die
Pedaleinheit, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Lesen Sie
die Anweisungen, die Sie mit der Pedaleinheit erhalten haben.
HINWEIS
• Wenn Sie das Verpackungspapier entsorgt haben, verwenden Sie eine
dicke Decke oder anderes weiches Material, um den Fußboden und das
Instrument zu schützen.
HINWEIS