Die funktionen („functions“) – Yamaha DGX-630 Benutzerhandbuch
Seite 94

94
DGX-630/YPG-635 Bedienungsanleitung
Die Funktionen („Functions“)
EFFEKT
Reverb Type
01–30
Bestimmt den Reverb-Typ, wobei Reverb auch ausgeschaltet werden kann.
(Siehe Liste auf Seite 142.)
Chorus Type
1–25
Bestimmt den Chorus-Typ, wobei Chorus auch ausgeschaltet werden kann.
(Siehe Liste auf Seite 142.)
DSP Type
001–183
Bestimmt den DSP-Typ, wobei DSP auch ausgeschaltet werden kann.
(Siehe Liste auf Seite 143.)
Sustain
ON/OFF
Bestimmt, ob auf die MAIN-/DUAL-Voices immer Panel Sustain
angewendet wird. Panel Sustain wird bei Einstellung „ON“ kontinuierlich,
bei „OFF“ nicht angewendet. (Seite 74)
Master EQ Type
1 (Lautsprecher 1),
2 (Lautsprecher 2),
3 (Kopfhörer),
4 (Line Out 1),
5 (Line Out 2)
Stellt den Equalizer für die Lautsprecherausgabe auf optimalen Klang
in verschiedenen Hörsituationen ein.
HARMONY
Harmony Type
01–26
Bestimmt den Harmony-Typ. (Siehe Liste auf Seite 141.)
Harmony Volume
000–127
Legt die Lautstärke des Harmonieeffekts fest.
PAT
P.A.T. Type
CHORD,
CHORD/FREE,
MELODY,
CHORD/MELODY
Bestimmt die Art der Spielassistenten-Technik (Performance Assistant
Technology). (Siehe Liste auf Seite 39.)
PC
PC Mode
PC1/PC2/OFF
Optimiert die MIDI-Einstellungen für den Anschluss des Instruments
an einen Computer (Seite 106).
MIDI
Local
ON/OFF
Bestimmt, ob die Tastatur des Instruments den internen Klangerzeuger
steuert (ON) oder nicht (OFF). (Seite 106)
External Clock
ON/OFF
Bestimmt, ob das Instrument zu seiner internen Clock (OFF) oder zu einem
externen Clock-Signal (ON) synchronisiert. (Seite 106)
Keyboard Out
ON/OFF
Bestimmt, ob die beim Spielen auf der Tastatur des Instruments erzeugten
Daten gesendet werden (ON) oder nicht (OFF).
Style Out
ON/OFF
Bestimmt, ob die Style-Daten über USB gesendet werden (ON) oder
nicht (OFF).
Song Out
ON/OFF
Bestimmt, ob der User-Song während der Wiedergabe über USB gesendet
wird (ON) oder nicht (OFF).
Initial Setup
YES/NO (Ja/Nein)
Hiermit können Sie die Daten der Bedienfeldeinstellungen an einen
Computer senden. Drücken Sie [+] zum Senden, oder drücken Sie [–]
für Abbruch.
METRONOME-
Time Signature -
Numerator
01–60
Bestimmt das Metronom-Taktmaß.
Time Signature -
Denominator
2, 4, 8, 16
Bestimmt die Länge jedes Metronomschlags.
Bell
ON/OFF
Bestimmt, ob der Glockenklang für die Betonung erklingt (ON) oder
nicht (OFF).
Metronome
Volume
000–127
Bestimmt die Lautstärke des Metronoms.
SCORE
(Notenschrift)
Quantize
1 (Viertelnote),
2 (Vierteltriole),
3 (Achtelnote),
4 (Achteltriole),
5 (Sechzehntelnote),
6 (Sechzehnteltriole),
7 (32stel-Note),
8 (32stel-Triole)
Je nach den Song-Daten können Sie die Notendarstellung lesbarer
gestalten, indem Sie die Zeitwerte der Noten korrigieren.
Dies bestimmt die minimale zeitliche Auflösung (kleinster angezeigter
Notenwert) des Songs. Wenn z. B. sowohl Viertelnoten als auch
Achtelnoten im Song vorkommen, sollten Sie hier den Wert „Achtelnote“
einstellen. Noten oder Pausen, die kürzer als dieser Wert sind, werden
im Notenbild nicht dargestellt.
Kategorie
Funktionseintrag
Bereich/
Einstellungen
Beschreibung