Bearbeiten von voices – sound creator, Erstellen von begleit-styles – style creator, Verwenden eines mikrofons – mic – Yamaha CVP-900 Benutzerhandbuch
Seite 10

CVP-900
10
Speichern und Abrufen eigener
Bedienfeldeinstellungen –
Registration Memory................ 85
Registration Memory .......................................... 85
Speichern Ihrer Panel Setups........................................ 86
Abrufen von Panel Setups...................................... 87
Bearbeiten von Voices –
Sound Creator........................... 88
Vorgehensweise ..................................................... 88
Parameter im SOUND CREATOR
(Natural-/Regular-Voices)................................... 89
Aufnahme Ihres Spiels und
Song-Erstellung –
Song Creator............................. 94
Über die Song-Aufnahme ...................................... 94
Quick Recording (Schnellaufzeichnung) ............... 95
Multi Recording (Mehrspuraufnahme) ................. 96
Aufnahme einzelner Noten – Step Record ............ 98
Vorgehensweise........................................................... 98
Aufnehmen von Melodien – Step Record (Note) ........ 100
Aufnahme von Akkordwechseln für die
Begleitautomatik – Step Record (Chord) ................. 101
Auswählen der Aufnahme-Optionen: Starten,
Beenden, Punch In/Out – Rec Mode ................ 103
Bearbeiten eines aufgenommenen Songs........... 104
Bearbeiten von kanalbezogenen Parametern –
Channel ................................................................. 104
Bearbeiten von Noten-Events – 1 - 16........................ 107
Bearbeiten von Akkord-Events – CHD......................... 108
Bearbeiten von System-Events – SYS/EX.
(System Exclusive) .................................................. 108
Erstellen von Begleit-Styles –
Style Creator........................... 110
Über das Erstellen von Begleit-Styles .................. 110
Style File Format .................................................. 111
Vorgehensweise ................................................... 111
Echtzeitaufnahme – BASIC................................... 113
Step Recording (Einzelschritt-Aufnahme)........... 114
Zusammenstellen eines Begleit-Styles –
ASSEMBLY ......................................................... 115
Bearbeiten des erstellten Begleit-Styles .............. 116
Variieren Sie das Rhythmus-Feeling –
Groove und Dynamics............................................ 116
Bearbeiten der Daten in CHANNEL ............................ 118
Einstellungen für das Style-Dateiformat –
PARAMETER............................................................ 119
Einstellen der Lautstärkeverhält-
nisse und Voice-Umschaltung –
Mixing Console (Mischpult) .... 120
Vorgehensweise ................................................... 120
Einstellen der Lautstärken und der Voice –
Volume/Voice.................................................... 121
Änderung der Klangfarbe einer Voice – Filter..... 122
Ändern von Einstellungen der Tonhöhe – Tune . 122
Einstellung der Effekte ......................................... 123
Anpassen des Sounds an die akustische
Umgebung – EQ ................................................ 125
Effektstruktur ..............................................................126
Verwenden eines Mikrofons –
MIC. ......................................... 128
Auswählen des Vocal-Harmony-Typs................... 128
Einstellen der Vocal Harmony und der
Mikrofoneffekte – OVERALL SETTING ......................130
Einstellen von Vocal Harmony und des
Mikrofons – MICROPHONE SETTING ............... 130
Einstellen der Mikrofonlautstärke und
der verwandten Effekte – TALK SETTING .................132
Globale und andere wichtige
Einstellungen – Function ......... 133
Bedienung ............................................................ 133
Feinabstimmen der Tonhöhe/Auswählen einer
Tonleiter – MASTER TUNE / SCALE TUNE ........ 135
Einstellen von Song-Parametern –
Song-Einstellungen ........................................... 137
Einstellen von Parametern der Begleitautomatik
– STYLE SETTING / SPLIT POINT /
CHORD FINGERING........................................... 138
Einstellen von Parametern der Begleitautomatik –
STYLE SETTING / SPLIT POINT.................................138
Einstellen der Akkordgriffmethode –
CHORD FINGERING ................................................139
Vornehmen der Einstellungen für Pedale
und Klaviatur – CONTROLLER........................... 139
Vornehmen der Einstellungen für die Pedale –
PEDAL .....................................................................139
Ändern der Anschlagempfindlichkeit und
der Transponierung – KEYBOARD/PANEL ................141
Einstellen von REGIST. SEQUENCE / FREEZE /
VOICE SET.......................................................... 142
Festlegen der Reihenfolge für den Abruf von
Panel Setups – REGISTRATION SEQUENCE ..............142
Beibehalten der Bedienfeld-Einstellungen – Freeze ......142
Ändern der automatisch ausgewählten
Voice-Einstellungen – VOICE SET .............................143
Einstellen von HARMONY / ECHO....................... 143
Anzeigen des Displays des Clavinova auf
einem Fernseher – Video Out ........................... 144
Einstellen der MIDI-Parameter ............................ 145
Vornehmen allgemeiner Systemeinstellungen
(LOCAL CONTROL, CLOCK usw.) – SYSTEM ...........145
Senden von MIDI-Daten – TRANSMIT.........................146
Empfangen von MIDI-Daten – RECEIVE.......................147
Einstellen der Grundton-Kanäle – Root........................147
Einstellen der Akkordkanäle – Chord Detect................147