Style – Yamaha CVP-900 Benutzerhandbuch
Seite 64

Style
CVP-900
64
* Nur diese Spielweise (Umkehrung) wird erkannt. Alle anderen Akkorde, die nicht mit einem Stern markiert sind, können in jeder beliebigen
Umkehrung gespielt werden.
Akkordname [Abkürzung]
Zugehörige Tasten
Anzeige mit Grundton C
Dur [M]
1 - 3 - 5
C
Dur-Nonenakkord [9]
1 - 2 - 3 - 5
C9
Dur-Sextakkord [6]
1 - (3) - 5 - 6
C6
Sextakkord mit None [6
9
]
1 - 2 - 3 - (5) - 6 oder 3 - 6 - 2*
C6
9
Dur-Septakkord [M7]
1 - 3 - (5) - 7
CM7
Dur mit Septime und None [M7
9
]
1 - 2 - 3 - (5)j - 7
CM7
9
Dur mit Septime und erhöhter Undezime
[M7
11
]
1 - (2) - 3 - 4 - 5 - 7 oder 1 - 2 - 3 - 4
- (5) - 7
CM7
11
Verminderte Quinte [ 5]
1 - 3 - 5
C 5
Dur mit Septime und verminderter Quinte
[M7
5
]
1 - 3 - 5 - 7
CM7
5
Dur-Akkord mit Quartvorhalt [sus4]
1 - 4 - 5
Csus4
Übermäßiger Dur-Akkord [aug]
1 - 3 - 5
Caug
Dur-Akkord mit Septime und übermäßiger
Quinte [M7aug]
1 - (3) - 5 - 7
CM7aug
Moll [m]
1 - 3 - 5
Cm
Moll mit None [m9]
1 - 2 - 3 - 5
Cm9
Moll-Sextakkord [m6]
1 - 3 - 5 - 6
Cm6
Moll-Septakkord [m7]
1 - 3 - (5) - 7
Cm7
Moll-Septakkord mit None [m7
9
]
1 - 2 - 3 - (5) - 7 oder 3 - 7 - 2 Cm7
9
Moll-Septakkord mit Undezime [m7
11
]
1 - (2) - 3 - 4 - 5 - ( 7)
Cm7
11
Moll mit großer Sept [mM7]
1 - 3 - (5) - 7
CmM7
Moll mit großer Sept und None [mM7
9
]
1 - 2 - 3 - (5) - 7
CmM7
9
Moll-Septakkord mit verminderter Quinte
[m7
5
]
1 - 3 - 5 - 7
Cm7 5
Moll mit großer Sept und verminderter
Quinte [mM7
5
]
1 - 3 - 5 - 7
CmM7
5
Verminderter Akkord [dim]
1 - 3 - 5
Cdim
Verminderter Septakkord [dim7]
1 - 3 - 5 - 6
Cdim7
Dur-Septakkord [7]
1 - 3 - (5) - 7 oder 1 - (3) - 5 - 7
C7
Dur-Septakkord mit verminderter None
[7
9
]
1 - 2 - 3 - (5) - 7
C7
9
Dur-Septakkord mit verminderter Tredez-
ime [7
13
]
1 - 3 - 5 - 6 - 7
C7
13
Dur-Septakkord mit None [7
9
]
1 - 2 - 3 - (5) - 7 oder 3 7 - 2*
C7
9
Dur-Septakkord mit erhöhter Undezime
[7
11
]
1 - (2) - 3 - 4 - 5 - 7 oder 1 - 2 - 3 - 4
- (5) - 7
C7
11
Dur-Septakkord mit Tredezime [7
13
]
1 - 3 - (5) - 6 - 7 oder 3 - 6 - 7
C7
13
Dur-Septakkord mit erhöhter None [7
9
]
1 - 2 - 3 - (5) - 7
C7
9
Dur-Septakkord mit verminderter Quinte
[7
5
]
1 - 3 - 5 - 7
C7
5
Übermäßiger Dur-Septakkord [7aug]
1 - 3 - 5 - 7
C7aug
Dur-Septakkord mit vorgehaltener Quarte
[7sus4]
1 - 4 - 5 - 7
C7sus4
Dur-Akkord mit Sekundvorhalt [sus2]
1 - 2 - 5
Csus2
Im Fingered-Modus erkannte Akkordarten (Beispiel für „C“-Akkorde)
C
Cm
C7
( )
CM7
( )
C9
C6
9
( )
Caug
Cm6
Cm7
( )
Cm7 5
CmM7
5
Cm7
9
( )
Cm9
CmM7
( )
CmM7
9
( )
Cdim
Cdim7
C7
9
( )
C7
13
( )
C7
9
( )
C7
13
Csus4
C7
5
C6
( )
( )
CM7
9
CM7
11
( )
CM7
5
C 5
( )
C7
11
C7
9
( )
C7aug
Cm7
11
( )
( )
CM7aug
( )
C7sus4
Csus2
• Eingeklammerte Noten
können ausgelassen wer-
den.
• Für FINGERED, FINGE-
RED ON BASS und AI
FINGERED, falls Sie drei
beliebige benachbarte
Tasten anschlagen (ein-
schließlich der schwarzen
Tasten), wird der Akkord
unterbrochen, und es wer-
den nur die Rhythmusin-
strumente wiedergegeben
(Akkordlöschfunktion).
Diese Funktion ermög-
licht es Ihnen, nur den
Rhythmus zu spielen.
• Wenn Sie zwei Tasten des
gleichen Grundtons in
benachbarten Oktaven
drücken, wird die Beglei-
tung lediglich auf dem
Grundton aufgebaut.
• Eine reine Quinte (1 + 5)
bewirkt eine auf dem
Grundton und der Quinte
aufgebaute Begleitung.
• Wenn verwandte Akkorde
hintereinander gespielt
werden, folgt die Begleit-
automatik in manchen
Fällen nicht dem Akkord-
wechsel (z. B. bestimmte
Moll-Akkorde, denen ein
Moll-Akkord mit Septime
folgt).
• Es ist auch möglich, daß
das CVP-900 Sie darin
„unterrichtet“, wie Akkorde
im Fingered-Modus zu
spielen sind. Bestimmen
Sie im Display CHORD
FINGERING (Seite 139)
den Akkord, den Sie ler-
nen wollen. Die zu
spielenden Noten werden
im Display dargestellt.