Wiedergabe der sounds des psr-2100/1100 über, Anschluß eines pedals (fußschalters) oder, Stufenlosen fußreglers (foot-pedal-1/2-buchse) – Yamaha PSR-1100 Benutzerhandbuch
Seite 156: Anschließen externer midi-geräte, Midi-anschlüsse), Hsen)“ auf seite 156, S. 156, S.156

Betreiben des PSR-2100/1100 mit anderen Geräten
PSR-2100/1100
156
3 Wiedergabe der Sounds des
PSR-2100/1100 über eine
externe Audioanlage und
Aufnahme der Sounds auf
einem externen
Aufzeichnungsgerät (AUX
OUT/OUTPUT-Buchsen)
Über die AUX OUT-Buchsen und die OUTPUT-Buchsen
können Sie das PSR-2100/1100 an viele verschiedene
Audiosysteme anschließen.
Stellen Sie die Verbindung her, wie unten dargestellt;
verwenden Sie Standard-Audiokabel.
4 Anschluß eines Pedals
(Fußschalters) oder
stufenlosen Fußreglers
(FOOT-PEDAL-1/2-Buchse)
Wenn Sie an einer der FOOT-PEDAL-Buchsen einen
Fußschalter anschließen (z. B. den FC4 oder den FC5),
können Sie die Funktion einer Taste des Bedienfelds mit
dem Fuß ausführen, z. B. die Start/Stop-Funktionen der
Begleitung.
Wenn Sie an die FOOT PEDAL 2-Buchse einen
stufenlosen Fußregler (z. B. den FC7) anschließen,
können Sie damit eine beliebige der umfangreichen
wichtigen Funktionen mit dem Fuß steuern —
beispielsweise um die Lautstärke während des Spiels
dynamisch zu variieren (Seite 142).
5 Anschließen externer MIDI-
Geräte (MIDI-Anschlüsse)
Schließen Sie externe MIDI-Geräte mit normalen MIDI-
Kabeln an den eingebauten MIDI-Buchsen an. Weitere
Informationen über die Nutzung von MIDI-Anschlüssen
finden Sie im Abschnitt „Einsatzmöglichkeiten von MIDI“
auf Seite 160.
Die MIDI-Buchsen können nicht verwendet werden,
wenn die USB-Schnittstelle an einen Computer
angeschlossen und aktiv ist.
MIDI IN ...........empfängt MIDI-Events von einem
externen MIDI-Gerät
MIDI OUT........sendet MIDI-Events, die vom PSR-2100/
1100 erzeugt wurden.
Einen allgemeinen Überblick über MIDI und
Informationen über die sinnvolle Nutzung finden Sie in
den folgenden Abschnitten:
• Was ist MIDI? (Seite 158)
• Einsatzmöglichkeiten von MIDI (Seite 160)
• MIDI-Funktionen (Seite 148)
Verwenden Sie Audiokabel und Adapter ohne Widerstand.
Wenn an die AUX-OUT-Buchsen oder OUTPUT-Buchsen des PSR-
2100/1100 eine externe Audioanlage angeschlossen ist, schalten
Sie zuerst das PSR-2100/1100 ein und dann die externe Anlage.
Schalten Sie die Geräte in umgekehrter Reihenfolge aus.
VORSICHT
L
R
R
L/L+R
AUX OUT
(LEVEL FIXED)
OUTPUT
Audiokabel
Zum Aktivlautsprecher
Cinch-
Stecker
Cinch-Stecker
AUX IN
Stereoanlage mit
Kassettenrekorder
Klinkenstecker
(Standard)
Werden diese Anschlüsse
verwendet (Verbindung mit Cinch-
Steckern, LEVEL FIXED), erfolgt
die Übertragung zum
angeschlossenen Gerät –
unabhängig von der Stellung des
Reglers [MASTER VOLUME] – mit
einem festen Lautstärkepegel.
Werden diese Anschlüsse
verwendet (mit Standard-
6,3-mm-Steckern), können
Sie mit dem Regler
[MASTER VOLUME] den
Lautstärkepegel zum
externen Gerät bestimmen.
• Wenn Sie ein Mono-Gerät an das PSR-2100/1100 anschließen,
verwenden Sie nur die OUTPUT L/L+R-Buchse.
Die Polarität des Fußschalters (normal oder umgekehrt) kann auch
geändert werden (Seite 142).
Achten Sie darauf, das Pedal nur dann anzuschließen oder
abzuziehen, wenn das Instrument ausgeschaltet ist.
VORSICHT
• Verwenden Sie niemals MIDI-Kabel, die länger als 15 Meter
sind.