Vorbereitung und einstellung, Stimmen und auswechseln der saiten – Yamaha SV-250 Benutzerhandbuch
Seite 13

11
Vorsicht
■ Stimmen und Auswechseln der
Saiten
Da der Steg einen internen Sensor aufweist, der
über ein dünnes Kabel mit dem Korpus verbun-
den ist, wird das Instrument mit am Korpus anlie-
gendem Steg ausgeliefert. Stellen Sie zunächst
den Steg unter die Saiten, um diese dann zu
stimmen.
Wenn die Saiten älter werden, nimmt die Klang-
qualität allmählich ab, und im Extremfall läßt sich
das Instrument nicht mehr stimmen. Wenn Sie
vermuten, daß die Saiten zu alt geworden sind,
erneuern Sie diese.
• Die Saiten sind am Ende sehr spitz und
können Verletzungen verursachen. Las-
sen Sie beim Auswechseln von Saiten
entsprechende Vorsicht walten.
• Bringen Sie Ihr Gesicht beim Auswech-
seln und Stimmen von Saiten nicht zu
dicht an das Instrument. Wenn die Saite
reißt, kann sie die Augen und andere Ge-
sichtsteile verletzen.
• Die niedrigere Seite des Stegs stützt die 1. Saite (E),
die höhere Seite stützt die 4. Saite (G)/5. Saite (C).
Vergewissern Sie sich, dass der Steg richtig positio-
niert ist, und setzen Sie ihn dann auf die Stegaufl age.
• Achten Sie darauf, dass der Steg senkrecht steht.
Sollte er sich zu einer Seite neigen, stellen Sie ihn mit
beiden Händen gerade. Kontrollieren Sie außerdem,
dass die Saiten korrekt in der jeweiligen Nut des Stegs
liegen.
Stegaufl age
Stegfüße
[Darauf achten, dass die Stegfüße
passgenau in die Stegaufl age ein-
gesetzt werden.]
E
E
A
A
D
D
G
G
1. Saite
1. Saite
4. Saite
5. Saite
[Vom Saitenhalter aus gesehen]
Nut
Nut
[Steg muß senkrecht stehen]
SV250
SV255
C
Vorbereitung und Einstellung
Korrekt ausgerichtet
Stegaufl age
Saitenhalter
Körper
Falsch
ausgerichtet
Senkrecht
Falsch
ausgerichtet