Pedale – Yamaha YDP-121 Benutzerhandbuch
Seite 16

○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○
16
YDP-121
Pedale
Soft-Pedal (linkes Pedal)
.............................................................................
Beim Treten des Soft-Pedals wird die Lautstärke leicht abgedämpft,
wobei sich die Klangfärbung der gespielten Noten gleichzeitig geringfügig
ändert. Bereits klingende Noten bleiben beim Betätigen des Pedals unbe-
einflußt.
Dem linken Pedal kann bei Bedarf die Start/Stop-Funktion für die Wieder-
gabe von Songs zugeordnet werden, wie auf Seite 26 beschrieben.
Das YDP-121 ist mit drei Pedalen ausgestattet, die wie die Pedale eines akusti-
schen Pianos umfangreiche Spielausdrucksmöglichkeiten bieten.
Sostenuto-Pedal (mittleres Pedal)
......................................................
Wenn Sie die Tasten angeschlagener Noten bzw. Akkorde festhalten
und dabei das Sostenuto-Pedal betätigen, werden bis zum Freigeben des
Pedals nur diese Noten ausgehalten (wie beim Treten des Dämpferpedals),
während alle nach Betätigung des Pedals gespielten Noten normal ausklin-
gen. So können Sie beispielsweise einzelne Akkorde aushalten und gleich-
zeitig andere Noten “staccato” spielen.
• Orgel- und Streicherstimmen werden bis zum Freigeben des Sostenuto-
Pedals ausgehalten.
Dämpferpedal (rechtes Pedal)
................................................................
Dieses Pedal arbeitet wie das Dämpferpedal eines Klaviers. Beim
Betätigen des Pedals werden gespielte Noten länger ausgehalten. Beim
Freigeben des Pedals werden die ausgehaltenen Noten sofort gedämpft und
verstummen.
Soft-Pedal
Dämpferpedal
Sostenuto-Pedal
40