Die [reset]-taste, Aufnahme bzw. wiedergabe ab einem bestimmten takt – Yamaha PSR-410 Benutzerhandbuch
Seite 39

91
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
■
Die [RESET]-Taste
Mit der SONG-Taste [RESET] können Sie direkt zum ersten Takt des
Songs springen und gleichzeitig alle bespielten Spuren einschalten. Die
Taktnummer “001” erscheint auf dem MULTI DISPLAY. Die [RESET]-
Taste kann sowohl bei der Wiedergabe als auch bei der Aufnahme
verwendet werden.
■
Aufnahme bzw. Wiedergabe ab einem bestimmten Takt
Sie können als Startpunkt für die SONG MEMORY-Aufnahme bzw. -Wiedergabe auch einen bestimmten Takt
vorgeben, der jedoch innerhalb des bereits bespielten Abschnitts liegen muß:
Z
Ggf. die [MEASURE #]-Taste drücken ..................................................................................................
Wenn das MULTI DISPLAY gegenwärtig nicht auf Taktnummeranzeige
gestellt ist, drücken Sie die [MEASURE #]-Taste. Falls die Nummer des
aktuellen Taktes bereits angezeigt wird, gehen Sie direkt zu Schritt X über.
MEASURE #
RESET
PLAY / STOP
X
Die Taktnummer vorgeben ....................................................................................................................
Wählen Sie mit den Tasten [+] und [–], den Nummerntasten oder der
[MEASURE #]-Taste die Nummer des gewünschten Taktes.
0
2
1
RESET
–
+
C
Die Wiedergabe bzw. Aufnahme starten ..............................................................................................
Wenn Sie nun die Wiedergabe bzw. Aufnahme auslösen, setzt der
Vorgang am Anfang des gewählten Taktes (Startpunkt) ein.
HINWEIS
• Mit dieser Funktion können Sie innerhalb einer bespielten Spur an
einem beliebigen Takt “einsteigen” (Punch-in) und an einem späteren
Takt wieder “aussteigen” (Punch-out), um einen fehlerhaften Abschnitt
neu aufzunehmen.
Beispiel:
Einstiegspunkt
(Punch In)
Ausstiegspunkt
(Punch Out)
Alte Daten
(unverändert)
Neue Daten
Nach der Punch In/Out-
Aufnahme:
Vor der Punch In/Out-
Aufnahme:
Alte Daten
(unverändert)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
▲
▲
STIMME
B
STIMME
A
1
2
3
4
5
6
7
8
9
STIMME
B
STIMME
A
STIMME
C
HINWEIS
• Die Daten werden in Takteinheiten aufgezeichnet. Wenn Sie daher in
der Mitte eines Taktes aussteigen, wird der der Rest des Taktes mit
Pausen ausgefüllt.
• Am Einstiegspunkt gesetzte
Änderungen für Stimme,
Lautstärke, Panorama, Pitch-
Bend, Tempo, Harmonisie-
rung Ein/Aus, Dual Ein/Aus
und Revoice-Daten gelten bis
zur jeweils nächsten
Änderung und bleiben daher
auch nach dem
Ausstiegspunkt aktiv.