Midi-empfangsmodi, Kanal-empfangsmodi – Yamaha PSR-410 Benutzerhandbuch
Seite 47

99
| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
MIDI-Empfangsmodi
Mit der [RECEIVE CH/CL/COM]-Taste können Sie für jeden der 16 MIDI-Kanäle den Empfangsmodus wählen,
auf interne oder externe Taktsteuerung schalten und den Empfangsmodus für MIDI-Start/Stop-Befehle einstellen.
■
Kanal-Empfangsmodi
Sie können jedem der 16 MIDI-Kanäle individuell einen von fünf Empfangsmodi zuordnen. Die fünf
Empfangsmodi sind:
Modus “0”
RX OFF: Empfang gesperrt.
Modus “1”
MULTI: Empfangene MIDI-Notendaten steuern den Tongenerator des PSR-410
direkt.Verschiedene Stimmen können auf unterschiedlichen Kanälen gespielt werden.
Modus “2”
REMOTE: Empfangene MIDI-Notendaten werden vom PSR-410 wie eigene
Tastaturdaten behandelt.
Modus “3”
CHORD: Empfangene MIDI-Notendaten werden als Akkordbefehle für automatische
Baß-/Akkordbegleitung aufgefaßt.
Modus “4”
ROOT: Empfangene MIDI-Notendaten werden als Baßnoten für automatische Baß-/
Akkordbegleitung aufgefaßt.
HINWEIS
• Der Übertragungskanal muß mit dem für die Modi 2 bis 4 eingestellten Kanal
übereinstimmen.
• Wenn Modus “4” (Root) gewählt ist und das PSR-410 zu einem Zeitpunkt mehr als
eine MIDI-Notenmeldung empfängt, wird die letzte dieser Noten als Baßnote für
automatische Baß/Akkordbegleitung interpretiert.
Z
Die [RECEIVE CH/CL/COM]-Taste drücken und einen Kanal wählen ................................................
Drücken Sie die [RECEIVE CH/CL/COM]-Taste, und wählen Sie dann
mit den Tasten [+] und [–], den Nummerntasten oder der [RECEIVE CH/
CL/COM]-Taste den MIDI-Kanal (1 bis 16), für den Sie einen neuen
Emfangsmodus vorgeben möchten. Die Nummer des gewählten Kanals
erscheint zur Bestätigung rechts auf dem MULTI DISPLAY.
HINWEIS
• Wenn Sie bis hinter Kanalnummer 16 vorrücken bzw. bis vor
Kanalnummer 1 zurückgehen, werden rechts auf dem Display die
Posten “cL” und “cd” angezeigt, über die Sie den
Taktsteuerungsmodus und den Empfangsmodus für Start/Stop-
Befehle einstellen können, wie im folgenden beschrieben.
X
Den gewünschten Modus wählen .........................................................................................................
Wählen Sie nun mit der [+/–]-Taste in der Nummerntastenreihe den
gewünschten Empfangsmodus für den gewählten Kanal. Die Empfangsmodi
werden bei wiederholtem Drücken der [+/–]-Taste nacheinander aufgerufen
und auf dem MULTI DISPLAY angezeigt (linke Stelle).
HINWEIS
• Der gegenwärtig gewählte Empfangsmodus bleibt auch beim
Ausschalten gespeichert, solange Batterien eingelegt sind oder das
Instrument über einen Netzadapter an einer Steckdose
angeschlossen ist.
+–
1_ _
9
Modus
RECEIVE
CH/CL/
COM
MODE
................
0 RX OFF
1 MULTI
2 REMOTE
3 CHORD
4 ROOT
Kanal