Definition von ssz und lsz, Anleitung für die auswahl einer vorlagenart, Definition von ssz und lsz -2 – Xerox FreeFlow Scanner 665e Benutzerhandbuch
Seite 162: Anleitung für die auswahl einer vorlagenart -2

FreeFlow Scanner 665E Benutzerhandbuch
9-2
9. Tipps und Tricks
Definition von SSZ und LSZ
SSZ (Schmalseitenzufuhr) bedeutet, dass die schmale Seite eines
Dokuments als erste Kontakt mit den Einzugsrollen hat; als
Beispiel: die 8,5 Zoll Seite eines 8,5 x 11 Zoll Dokuments.
LSZ (Längsseitenzufuhr) bedeutet, dass die lange Seite eines
Dokuments als erste Kontakt mit den Einzugsrollen hat; als
Beispiel: die 11 Zoll Seite eines 8,5 x 11 Zoll Dokuments.
Die Papierzufuhr- und Ausrichtungssteuerung werden nur
verwendet, um festzulegen, wie das Original-Dokument in den
Vorlageneinzug eingelegt wird. Sie haben keinen Einfluss auf die
Bildausrichtung beim Druck (Quer- oder Hochformat).
Die Schaltflächen zum Wechseln zwischen SSZ und LSZ und die
Schaltfläche Drehen A (erweiterte Scaneinstellungen) haben
keine Auswirkung auf die abschließende Schriftbildausrichtung.
Bei einer richtigen Einstellung wird das Bild in der Vorschau
vertikal angezeigt.
HINWEIS: Wird eine große Dokumentenanzahl mit dem
Vorlageneinzug verarbeitet, erreicht die Einstellung LSZ eine
höhere Durchsatzgeschwindigkeit.
Anleitung für die Auswahl einer Vorlagenart
Die nachstehende Tabelle hilft bei der Auswahl der Vorlagenart
(Erweiterte Scaneinstellungen) für die Vorlagen:
LSZ
SSZ
Vorlagenart:
Folgende Option
wählen:
Ein gemischter Vorlagenstapel mit
Vorlagen, die ein unterschiedliches
Format besitzen oder unterschiedliche
Formate wie Graustufenbilder mit Text
Automatisch
Fotos oder Rasterbilder oder
Hochfrequenz-Rasterbilder mit einer
Rasterfrequenz größer als 200 lpi, oder
eine Mischung aus verschiedenen
Schriftbildarten
Foto
Ein Rasterbild mit einer Rasterfrequenz
zwischen 112 und 200 lpi
Feines Raster
Ein Rasterbild mit weniger als 112 lpi
Grobes Raster
Text oder Strichzeichnungen
Text
Eine Mischung aus grobkörnigen
Rasterbildern und Text, wie z. B in einer
Zeitung
Grobkörnige Rasterbilder
& Text (Laserdruck)
Eine Mischung aus Rasterbildern und
Text, wie z. B. in Zeitschriften
Feine Rasterbilder & Text
(Zeitschrift)