Xerox FreeFlow Scanner 665e Benutzerhandbuch
Seite 7

FreeFlow Scanner 665E Benutzerhandbuch
v
Inhaltsverzeichnis
Was ist der Dateimanager? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-1
Dateimanager-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-1
Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-3
Menüs im Dateimanager . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-3
Menü "Datei" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-4
Menü "Netzwerk" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-5
Menü "Datenträger" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-5
Menü "Ordner" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-6
Menü "Ansicht" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-6
Menü "Optionen". . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-7
Menü "Fenster" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-8
Menü "Hilfe" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-8
Hilfe zum Dateimanager verwenden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7-9
Papier-Zufuhrrichtung und Schriftbildausrichtung. . . . . . . . . . . 9-1
Definition von Hoch- und Querformat . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-1
Definition von SSZ und LSZ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-2
Anleitung für die Auswahl einer Vorlagenart. . . . . . . . . . . . . . . 9-2
Anleitung für die Auswahl einer Medienart . . . . . . . . . . . . . . . . 9-3
Informationen zur Auflösung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-3
Die zwei Seiten der Auflösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-4
Unterschiede zwischen Pixelsummen-Auflösung und
eingebetteter Auflösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-4
Was ist der Unterschied zwischen ppi und dpi? . . . . . . . . . 9-5
Welche Auflösung sollte für das Einscannen eines
Bilds verwendet werden? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-5
Welche eingebettete Auflösung sollte für den
Druck eines Bilds verwendet werden? . . . . . . . . . . . . . . . . 9-6
Wie kann die Auflösung berechnet werden,
die benötigt wird, um ein 4"x6" großes Bild zu drucken? . . 9-7
Was ist die Druckerauflösung? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-7
Schwarzweiß-Scanmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-8
Scan-Profile verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-9
Eigene Materialformate verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9-9