Bedienelemente – Yamaha CLP-124 Benutzerhandbuch
Seite 5

24
Bedienelemente
A-1 B-1 C0 D0 E0 F0
G0 A0 B0 C1 D1 E1 F1 G1 A1 B1 C2 D2 E2 F2 G2 A2 B2 C3 D3 E3 F3 G3 A3 B3 C4 D4 E4 F4 G4 A4
Lautstärkebalance/Halltiefe-
Einstelltasten (siehe Seite 29,30)
Taste zum Versetzen der
linken Stimme (siehe Seite 29)
2
3
4
5
6
7
8
MASTER VOLUME
MIN
MAX
BRILLIANCE
MELLOW
NORMAL
BRIGHT
REVERB
HALL 1
HALL 2
COSMIC
ROOM
EFFECT
DETUNE
CHORUS
TREMOLO
TOUCH
SENSITIVITY
HARD
MEDIUM
SOFT
MIDI/
TRANSPOSE
PIANO
1
PIANO
2
PIANO
3
CLAVINOVA
TONE
E. PIANO
1
E. PIANO
2
HARPSI-
CHORD
VIBES
STRINGS
ORGAN
1
1
Netzschalter [POWER]
Mit diesem Schalter wird das Instrument ein- und
ausgeschaltet. Beim Einschalten leuchtet anfänglich
die Anzeige-LED der Stimmentaste [PIANO 1] auf.
2
Lautstärkeregler [MASTER VOLUME]
Der [MASTER VOLUME]-Regler dient zur
Einstellung der Gesamtlautstärke des eingebauten
Stereo-Verstärkers. Wenn ein Kopfhörer an der
HEADPHONES-Buchse (Seite 26) angeschlossen ist,
wird der [MASTER VOLUME]-Regler zur
Einstellung der Kopfhörerlautstärke verwendet.
3
Klangfärbung-Wahltaste [BRILLIANCE]
Mit dieser Taste können Sie die Klangfärbung bzw.
das Timbre einer gewählten Stimme verändern. Drei
Einstellungen stehen zur Wahl: MELLOW, NORMAL
und BRIGHT. Zum Auswählen der gewünschten
Klangfärbung drücken Sie die [BRILLIANCE]-Taste
wiederholt, bis die Anzeige der gewünschten
Einstellung leuchtet. In der Einstellung NORMAL
wird die jeweilige Stimme mit ihrem normalen Klang
erzeugt, während BRIGHT für einen helleren oder
“schärferen” Klang sorgt und MELLOW für einen
weicheren, “gefühlvolleren” Klang.
4
Halleffekt-Taste [REVERB]
Mit der [REVERB]-Taste können Sie eine Reihe
digitaler Halleffekte für noch größere Klangtiefe und
Ausdruckskraft zuschalten.
➪
Einzelheiten siehe Seite 30.
5
Effekt-Taste [EFFECT]
Die [EFFECT]-Taste bietet drei weitere Effekte zur
Wahl, DETUNE, CHORUS und TREMOLO, die in
Kombination mit den Halleffekten eingesetzt werden
können.
➪
Einzelheiten siehe Seite 31.
6
Anschlagempfindlichkeit-Wahltaste
[TOUCH SENSITIVITY]
Mit der [TOUCH SENSITIVITY]-Taste können Sie
zwischen den drei Einstellungen HARD (hart), ME-
DIUM (mittel) und SOFT (weich) wählen, um die
Anschlagempfindlichkeit der Tastatur der jeweiligen
Musikrichtung und Ihrem Stil anzupassen.
➪
Einzelheiten siehe Seite 32.
Kopfhörerbuchsen (HEAD-
PHONES, an der Unterseite)
Tonhöhen-Einstelltasten
(siehe Seite 33)
Transponierungstasten
(siehe Seite 32)