Flt bp1, Flt bp2, Flt bp3 – Yamaha S03SL Benutzerhandbuch
Seite 78: Flt bp4, Flt ofs2, Flt ofs1, Flt ofs3, Flt ofs4, Fltsclsns, Fltsclvel

78
V
oice Mode
16-1. Flt BP1
(Filter Scale Break Point 1)
16-2. Flt BP2
(Filter Scale Break Point 2)
16-3. Flt BP3
(Filter Scale Break Point 3)
16-4. Flt BP4
(Filter Scale Break Point 4)
Hier können Sie die Break Points für jedes Element
einstellen. BP1 bis BP4 („Break Point“) werden autom-
atisch in aufsteigender Reihenfolge auf der Tastatur
angeordnet.
❏
Einstellungen: Flt BP1~Flt BP4: C-2 ~ G8
17-1. Flt Ofs1
(Filter Scale Offset 1)
17-2. Flt Ofs2
(Filter Scale Offset 2)
17-3. Flt Ofs3
(Filter Scale Offset 3)
17-4. Flt Ofs4
(Filter Scale Offset 4)
Hier können Sie den Filter Scaling Offset-Werte ein-
stellen. Diese Offset-Werte werden von den Break
Points (BP1/BP2/BP3/BP4) verwendet.
Einzelheiten zum Filter Scaling finden Sie im
Abschnitt „Filter Scaling-Einstellungen“ auf Seite 78.
❏
Einstellungen: Flt Ofs1~Flt Ofs4: –128 ~ +127
18-1. FltSclSns
(Filter Scale Sensitivity)
18-2. FltSclVel
(Filter Scale Velocity Sensitivity)
❏
Einstellungen: 0~15
■ FltSclSns
Hier können Sie für jedes Element die Empfindlich-
keit („Sensitivity“) einstellen, mit der die FEG-Rates
auf die Position der auf der Tastatur gespielten Taste
reagieren. Je höher der Wert, desto langsamer wer-
den die FEG-Rates für niedrige Noten und desto
schneller für hohe Noten.
■ FltSclVel
Hier können Sie den Einfluß der Velocity auf die
FEG-Levels einstellen. Ein hoher Wert bewirkt, daß
härter angeschlagene Tasten die FEG-Levels anhe-
ben (und damit eine größere Klangveränderung
bewirken).
Filter Scaling-Einstellungen
Als Beispiel könnten Sie die Offset-Werte und die
Break Points (BP1 bis BP4) folgendermaßen ein-
stellen.
Für dieses Beispiel ist die Cutoff-Frequenz auf „64“
gestellt. Die Offset-Werte sind „–4“ bei BP1 (der auf
die Note „E1“ eingestellt ist), „+10“ bei BP2 (auf
Note „B2“ eingestellt), „+17“ bei BP3 (auf Note
„G4“ eingestellt) und „+4“ bei BP4 (auf Note „A5“
eingestellt). Dadurch wird die Cutoff-Frequenz für
die Tasten der Break Points die Werte „60“, „74“,
„81“ und „68“ annehmen. Für die Tasten zwischen
den Break Points liegt der Offset-Wert auf einer
gedachten geraden Linie, die zwischen den Offset-
Werten der beiden angrenzenden Break Points gezo-
gen wird.
Die Break Point-Offset-Werte werden einfach
an den eingestellten Tonhöhen zum
tatsächlichen Cutoff-Wert addiert. Unabhängig
von den eingestellten Offsets können die
minimalen und maximalen Cutoff-Werte (0
und 127) nicht unter- oder überschritten
werden.
Auf eine unterhalb von BP1 gespielte Note
wird der BP1-Offset angewendet. Umgekehrt
wird auf eine oberhalb von BP4 gespielte Note
der BP4-Offset angewendet.
Flt BP1
KEY
ELEM
PART
OCTAVE
PAGE
E1
16 E 1
Flt BP2
KEY
ELEM
PART
OCTAVE
PAGE
B2
16 E 1
Flt BP3
KEY
ELEM
PART
OCTAVE
PAGE
G4
16 E 1
Flt BP4
KEY
ELEM
PART
OCTAVE
PAGE
A5
16 E 1
Flt Ofs2
KEY
ELEM
PART
OCTAVE
PAGE
+010
17 E 1
Flt Ofs1
KEY
ELEM
PART
OCTAVE
PAGE
-004
17 E 1
Flt Ofs3
KEY
ELEM
PART
OCTAVE
PAGE
+017
17 E 1
Flt Ofs4
KEY
ELEM
PART
OCTAVE
PAGE
+004
17 E 1
FltSclSns
KEY
ELEM
PART
OCTAVE
PAGE
00
18 E 1
FltSclVel
KEY
ELEM
PART
OCTAVE
PAGE
00
18 E 1
1
2
3
4
E1
B2
G4
A5
–4
BP
Ofs
+10 +17
+4
Element Filter