Inhalt, Aufnehmen eines songs 79, Diskettenoperationen 91 – Yamaha PSR-340 Benutzerhandbuch
Seite 5: Fussschalter 100, Midi-funktionen 102, One touch setting (ots) 72, Bedienelemente und anschlussbuchsen 6, Spielvorbereitungen 8, Displayanzeigen 22, Portable grand 24

5
Inhalt
ÜBER DIE TAKTSCHLAGANZEIGE ....... 77
EINSTELLEN DER SONGLAUTSTÄRKE 78
AUFNEHMEN EINES SONGS
79
AUFNHMEN EINES USER-SONGS —
REALTIME-AUFNAHME ....................... 80
• Gebrauch des Metronoms ......... 81
• Zusätzliche Bedienvorgänge ...... 83
AUFNEHMEN EINES USER-SONGS —
STEP-AUFNAHME ............................... 84
Programmieren von Noten ............... 85
• Zusätzliche Bedienvorgänge ...... 87
Ändern einer gesetzten Note bzw.
Pause ............................................... 88
Eingeben von Dynamikkurven .......... 89
• Übersicht über die wählbaren
Dynamikkurven ......................... 89
LÖSCHEN EINES SONGS .................... 90
DISKETTENOPERATIONEN
91
Gebrauch des Diskettenlaufwerks und
der Disketten .................................... 92
WIEDERGABE VON SONGS AUF EINER
DISKETTE ............................................ 93
SPEICHERN VON DATEN AUF
DISKETTE ........................................... 94
LADEN VON AUF DISKETTE GESPEI-
CHERTEN DATEN ................................ 96
LÖSCHEN VON DATEIEN .................... 97
FORMATIEREN EINER NOCH
UNFORMATIERTEN DISKETTE ............ 98
FORMATIEREN EINER BEREITS FORMA-
TIERTEN DISKETTE ............................. 99
FUSSSCHALTER
100
• Fußschalterfunktionen ............. 101
MIDI-FUNKTIONEN
102
WAS IST MIDI? .................................. 102
Kanal-Nachrichten .......................... 103
System-Nachrichten ....................... 103
• MIDI-Buchsen .......................... 103
WAS SIE MIT MIDI MACHEN KÖN-
NEN ................................................ 104
ANSCHLUSS AN EINEN PERSONAL-
COMPUTER ....................................... 105
FUNCTION-PARAMETER — MIDI ..... 106
GEBRAUCH DER ANFANGSDATEN-
ÜBERTRAGUNGSFUNKTION MIT
EINEM SEQUENZER .......................... 108
Senden der Anfangsdaten .............. 108
FEHLERSUCHE ................................... 110
DATENERHALT UND
INITIALISIERUNG .............................. 111
STICHWORTVERZEICHNIS ................ 112
SONG-NOTEN
(EZ-AKKORDBANKEN 1 UND 2) ....... 113
STIMMENVERZEICHNIS .................... 114
STYLE-VERZEICHNIS ......................... 117
DRUM KIT-VERZEICHNIS .................. 118
MIDI-IMPLEMENTIERUNGSTABELLE 120
TECHNISCHE DATEN ........................ 124
CHORUS .............................................. 41
DSP ..................................................... 42
HARMONY .......................................... 43
FUNCTION-Parameter — Effekte ...... 44
• Effekt-Typen .............................. 45
AUTOMATISCHE BASS/
AKKORD-BEGLEITUNG —
DER STYLE-MODUS
47
AUSWÄHLEN EINES STYLES UND
STARTEN DER BEGLEITUNG ............... 47
BEGLEITUNGS-STEUERFUNKTIONEN . 52
SPIELEN MIT AUTOMATISCHER
BASS/AKKORD-BEGLEITUNG ............. 52
ÄNDERN DES TEMPOS ....................... 53
BEGLEITUNGSSEKTIONEN (MAIN A,
MAIN B UND FILL-INS) ....................... 54
EINSTELLEN DER BEGLEITUNGS-
LAUTSTÄRKE ....................................... 55
GEBRAUCH DER AUTOMATISCHEN
BASS/AKKORD-BEGLEITUNG —
AKKORDSPIEL ..................................... 56
Vereinfachte Akkordgriffe .............. 56
Normale Akkordgriffe ..................... 56
EINSTELLEN DES BEGLEITUNGS-
SPLITPUNKTS ...................................... 58
FUNCTION-Parameter —
Begleitungs-Splitpunkt ..................... 59
WAS IST EIN AKKORD? ....................... 60
SCHREIBEN VON AKKORDNAMEN .... 61
Die Tonleiterintervalle .................... 61
Andere Akkorde .............................. 61
AKKORD-SPIELHILFE ........................... 62
DICTIONARY ................................... 62
SMART ............................................ 64
• Verzeichnis der Smart-Akkorde ... 65
EZ .................................................... 66
EZ — Akkordwiedergabe .................. 66
• Bank-Kette ................................. 67
EZ — Aufnehmen von Akkorden ....... 68
• Setzen eines Leerblocks .............. 69
• EZ-Akkordaufnahme bei
spielender Begleitung ................ 69
• TIP — Gebrauch von Leerblöcken 70
Löschen einer EZ-Akkordbank ........... 71
ONE TOUCH SETTING (OTS) 72
ONE TOUCH SETTING — USER .......... 72
Speichern einer OTS-User-Einstellung 72
Abrufen einer OTS-User-Einstellung .. 73
• Auswählen einer anderen OTS-
User-Bank .................................. 73
ONE TOUCH SETTING — PRESET ....... 74
Auswählen eines OTS-Presets ............ 74
AUSWÄHLEN UND
ABSPIELEN VON SONGS —
DER SONG-MODUS
75
AUSWÄHLEN UND ABSPIELEN EINES
SONGS ................................................ 75
ÄNDERN DES TEMPOS ....................... 76
;;;;
;;;;
@@@@
@@@@
BEDIENELEMENTE UND
ANSCHLUSSBUCHSEN
6
• Frontplatte ................................... 6
• Rückwand .................................... 7
SPIELVORBEREITUNGEN
8
STROMVERSORGUNG ........................ 8
EINSCHALTEN DES INSTRUMENTS ..... 8
ANSCHLUSS VON ZUBEHÖR/
EXTERNEN GERÄTEN .......................... 9
Kurzanleitung — Wie Sie
sich schnell mit Ihrem neuen
PSR-340 anfreunden
10
Schritt 1 Gebrauch des eingebauten
Diskettenlaufwerks ........ 10
Schritt 2 Songs ............................. 12
Schritt 3 Stimmen ........................ 14
Schritt 4 Automatische Baß/
Akkord-Begleitung ........ 16
Schritt 5 Akkord-Spielhilfe ........... 18
Schritt 6 FUNCTION-Parameter ... 20
DISPLAYANZEIGEN
22
• Notenständer ............................ 23
PORTABLE GRAND
24
SPIELEN DER KONZERTFLÜGEL-
STIMME .............................................. 24
GEBRAUCH DES METRONOMS .......... 24
• Einstellen der Metronomtaktart .. 25
• Einstellen der Metronom-
lautstärke ................................... 26
SPIELEN VON STIMMEN —
DER VOICE-MODUS
27
SPIELEN MIT EINER STIMME —
MAIN VOICE ....................................... 27
• Über die Bedienfeld-Voices und
die GM-Voices ........................... 29
• Übersicht über die Schlag-
instrumentklänge der Drum-
Voices (Nr. 101 bis 110) ............. 30
FUNCTION-Parameter — Main Voice 30
TRANSPONIERUNG UND STIMMUNG 32
Transponierung .............................. 32
Stimmung ....................................... 33
SPIELEN MIT ZWEI STIMMEN —
DUAL VOICE ....................................... 34
FUNCTION-Parameter — Dual Voice 35
SPIELEN MIT ZWEI STIMMEN —
SPLIT VOICE ........................................ 36
FUNCTION-Parameter — Split Voice 37
ZUSÄTZLICHE VOICE-FUNKTIONEN —
STIMMEN-VOREINSTELLUNG UND
ANSCHLAGDYNAMIK ......................... 38
FUNCTION-Parameter — Stimmen-
Voreinstellung (VoiceSet) und
Anschlagempfindlichkeit (TouchSns) 39
EFFEKTE
40
REVERB ................................................ 40
113