Speichern von bedienfeld-setups, Benennen des bedienfeld-setups – Yamaha PSR-7000 Benutzerhandbuch
Seite 52

50
Speichern von Bedienfeld-Setups
Benennen des Bedienfeld-Setups
Zur besseren Orientierung können Sie Ihre Bedienfeld-Setups mit der über die
EASY SETTING
EASY SETTING
EASY SETTING
EASY SETTING
EASY SETTING-
Anzeige wählbaren NAME-Funktion individuell benennen (jeweils 16 Zeichen). Sie können die
Benennungsfunktion auch über die FUNCTION-Anzeige aufrufen — siehe Seite 122.
Z
Die NAME-Funktion aufrufen
.........................................................................................................................................
Drücken Sie die
EASY SETTING LCD-Taste,
die nach Betätigen einer BANK-Taste bzw. der
[MEMORY]-Taste vorübergehend auf dem Display
angeboten wird. Auf der EASY SETTING-Anzeige
können Sie dann die
NAME-Funktion durch einen
Druck auf die entsprechende LCD-Taste aufrufen.
X
Einen Namen eingeben
........................................................................................................................................................
Positionieren Sie den Cursor mit dem LCD-Rad
unter < > an der jeweiligen Schreibstelle, und
wählen Sie dann mit dem LCD-Rad unter
A~Z, a~z
bzw.
0~9… das einzugebende Zeichen. Mit dem
LCD-Rad unter
A~Z wählen Sie Großbuchstaben,
mit dem unter
a~z Kleinbuchstaben und mit dem
unter
0~9… Ziffern und Sonderzeichen.
• Sie sollten für Benennungszwecke bezeichnende Namen
verwenden, damit Sie gewünschte Setups später auf Anhieb
finden. Wenn Sie beispielsweise ein Setup für einen Song mit
dem Namen “SuperHit” gespeichert haben, sollten Sie dieses
mit “SuperHit-Reg” o. dgl. benennen.
C
Die Funktion wieder abwählen
.....................................................................................................................................
Drücken Sie abschließend die
EXIT LCD-Taste
oder die [EXIT]-Bedienfeldtaste, um den
Benennungsmodus wieder zu verlassen.