Stimmen-programmierfunktion, E4:effects – Yamaha PSR-7000 Benutzerhandbuch
Seite 95

93
Stimmen-Programmierfunktion
E4:EFFECTS
■
LFO
.............................................................................................................................................................................................................
Über die
LFO-Parameter können Sie die vom LFO
(Niederfrequenzoszillator) erzeugte zyklische Tonhöhen-
und Amplitudenmodulation passend einstellen.
PMD: Bestimmt die Phasenmodulationstiefe. Hö-
here Einstellwerte bewirken eine tiefere
Modulation.
AMD: Bestimmt die Amplitudenmodulationstiefe.
Höhere Einstellwerte bewirken eine tiefere
Modulation.
SPEED: Bestimmt die LFO-Modulations-
geschwindigkeit.
WAVE: Gibt die LFO-Schwingungsform vor: TRI
(Dreieckschwingung) oder
SAW (Sägezahn-
schwingung).
■
DELAY VIB
..................................................................
“Delay Vibrato” ist ein auf LFO-Modulation
basierender Vibratoeffekt mit variabler Ansprech-
verzögerung (Zeit zwischen Tastenanschlag und
Einsetzen des Effekts).
TIME: Bestimmt die zeitliche Verzögerung, mit der
die LFO-Modulation nach dem Tastenanschlag ein-
setzt. Beim kleinsten Einstellwert setzt der Effekt
ohne Verzögerung ein. In diesem Fall ist ein “Delay
Vibrato” nicht möglich, und stattdessen wird ein
normaler Vibratoeffekt erzeugt (unabhängig vom
RATE-Wert).
RATE: Bestimmt die Geschwindigkeit, mit der der
maximale Modulationspegel nach Einsetzen der
Modulation erreicht wird. Bei AMD gibt es kei-
ne RATE-Parameter.
■
REVERB DEPTH
...........................................................................................................................................................................
■
CHORUS DEPTH
.................................................
■
DSP EFFECT
...........................................................
Bestimmt die Tiefe des Halleffekts. Je höher der
Einstellwert, um so größer ist die Halleffekt-Tiefe.
Bestimmt die Tiefe des Choreffekts. Je höher der
Einstellwert, um so größer ist die Choreffekt-Tiefe.
Wählen Sie mit den
TYPE LCD-Rädern einen
DSP EFFECT-Typ, um danach die Tiefe des ge-
wählten Effekts mit dem
DEPTH LCD-Rad wunsch-
gemäß einzustellen. Bei manchen DSP-Effekten ist
“100” als DEPTH-Festwert vorgegeben.
• Je nach gewähltem DSP-Effekt hat der PAN-Parameter unter
Umständen keine Wirkung.