Canon EOS 5D Benutzerhandbuch
Seite 172

Technische Daten
172
AF-Hilfslicht:
Durch das spezielle Speedlite-Blitzgerät
• Belichtungsregelung
Messmodi:
TTL-Offenblendenmessung mit 35 Messsektoren
• Mehrfeldmessung (mit jedem AF-Messfeld verknüpfbar)
• Selektivmessung (über ca. 8 % des Sucherfelds im zentralen Bereich)
• Spotmessung (über ca. 3,5 % des Sucherfelds im zentralen Bereich)
• Mittenbetonte Integralmessung
Messbereich:
Belichtungswert 1–20 (bei 20 °C mit EF- Objektiv, 50 mm
1:1,4, und ISO 100)
Belichtungsregelung:
Vollautomatik, Programmautomatik (mit
Programmverschiebung), Blendenautomatik, Zeitautomatik,
manuelle Belichtungseinstellung, E-TTL-Blitzautomatik
ISO-Empfindlichkeit:
Entspricht ISO 100 – 1600 (in Drittelstufen), kann auf
ISO 50 und 3200 erweitert werden.
Vollautomatik: Automatisch eingestellt (ISO 100 – 400)
Belichtungskorrektur:
Manuell: ±2 Stufen in Drittel- oder halben Stufen (kann
mit AEB kombiniert werden)
AEB: ±2 Stufen in Drittel- oder halben Stufen
AE-Speicherung:
Automatisch: Im One-Shot AF-Modus mit
Mehrfeldmessung, wenn
Scharfeinstellung erzielt wird.
Manuell: In allen Messmodi über die AE-Speicherungstaste.
• Verschluss
Typ:
Elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss
Verschlusszeitenbereich: 1/8000 bis 30 Sek. (1/3- und 1/2-Stufen),
Langzeitbelichtung X-Synchronzeit 1/200 Sek.
Auslöser:
Elektromagnetisch bei leichter Berührung
Selbstauslöser:
Vorlaufzeit 10 Sek.
Fernbedienung:
Fernbedienung mit N3-Anschluss
• Externes Speedlite-Blitzgerät
Speedlite-Blitzgerät für EOS: E-TTL II-Blitzautomatik mit einem Speedlite-Blitzgerät
der EX-Serie
Blitzbelichtungskorrektur:
±2 Stufen in Drittel- oder halben Stufen
FE-Blitzbelichtungsspeicherung: Möglich
PC-Anschluss:
Möglich
Zoomen entsprechend der
Brennweite des Objektivs: Möglich