Canon PowerShot A510 Benutzerhandbuch
Seite 126

124
Fehlersuche
Die Kamera
nimmt nicht auf.
Die Speicherkarte wurde nicht richtig
formatiert.
z
Formatieren Sie die Speicherkarte. (Siehe Formatieren
z
Wenn das Problem durch die Formatierung nicht behoben
wird, sind die Schaltkreise der Speicherkarte unter
Umständen beschädigt. Wenden Sie sich an den
nächstgelegenen Canon Kundendienst.
Die SD-Karte (nicht im Lieferumfang
enthalten) ist schreibgeschützt.
z
Schieben Sie die Schreibschutzlasche der SD-Karte
nach oben.
Wiedergabe
nicht möglich
Sie haben versucht, Bilder
wiederzugeben, die mit einer anderen
Kamera aufgenommen oder auf einem
Computer bearbeitet wurden.
z
Wenn Sie die mitgelieferte Software ZoomBrowser EX
bzw. ImageBrowser zum Übertragen der Bilder von einem
Computer auf die Kamera verwenden, können die Bilder
mit der Kamera wiedergegeben werden.
Der Dateiname wurde mit einem
Computer geändert oder der Speicherort
der Datei wurde geändert.
z
Stellen Sie den Dateinamen bzw. die Dateinummer
entsprechend dem Standard „Design rule for Camera File
System“ ein. (Siehe Informationen zu Datei- und
Objektiv
wird nicht
eingefahren.
Die Abdeckung des Speicherkarten-
Steckplatzes oder des Akkufachs ist bei
eingeschalteter Kamera geöffnet.
z
Schließen Sie die Abdeckung des Speicherkarten-
Steckplatzes oder des Akkufachs, und schalten Sie die
Kamera aus.
Die Abdeckung des Speicherkarten-
Steckplatzes oder des Akkufachs wurde
geöffnet, während Daten auf die
Speicherkarte geschrieben wurden
(akustisches Warnsignal).
z
Schließen Sie die Abdeckung des Speicherkarten-
Steckplatzes oder des Akkufachs, und schalten Sie die
Kamera aus.
Die Batterien
bzw. Akkus
werden schnell
verbraucht.
Falscher Batterie- bzw. Akkutyp.
z
Verwenden Sie ausschließlich neue Alkalinebatterien oder
NiMH-Akkus der Größe AA von Canon. (Informationen
über Batterien finden Sie unter Ordnungsgemäßer
Umgang mit Akkus/Batterien (S. 16).)
Die Kapazität der Batterien bzw. Akkus
nimmt aufgrund niedriger
Umgebungstemperaturen ab.
z
Bewahren Sie die Batterien bzw. Akkus vor Aufnahmen in
kalten Umgebungen an einer warmen Stelle auf, z. B. in
einer Innentasche Ihrer Kleidung.