Canon PowerShot A510 Benutzerhandbuch
Seite 129

127
Fehlersuche
F
ehlersuc
h
e
Das Objekt oder die Per-
son auf dem aufgenom-
menen Bild ist zu hell.
Das fotografierte Objekt ist zu nah für
eine Blitzaufnahme.
z
Bei Verwendung des Blitzes sollte ein Abstand von
45 cm nicht unterschritten werden.
Das Objekt oder die Person ist im
Verhältnis zum Hintergrund zu hell.
z
Stellen Sie die Belichtungskorrektur auf einen
negativen (–) Wert, oder verwenden Sie für die
Belichtung die Spotmessung.
Licht wird vom Objekt reflektiert oder
scheint direkt in die Kamera.
z
Ändern Sie den Kamerawinkel.
Der Blitz ist auf [An] gestellt.
z
Stellen Sie den Blitz auf einen anderen Modus als [An].
Ein vertikaler Licht-
balken (rot, lila) wird
auf dem LCD-Monitor
angezeigt.
Das Motiv ist zu hell.
z
Dies ist bei Geräten mit CCD-Bildsensoren völlig
normal und stellt keine Funktionsstörung dar. (Bei der
Aufnahme von Einzelbildern wird der rote Balken nicht
aufgenommen. Bei Filmaufnahmen wird der Balken
jedoch aufgenommen.)
Auf dem Bild sind
weiße Punkte oder
Sternchen sichtbar.
Licht aus dem Blitzgerät wurde von
Staubpartikeln oder Insekten in der
Luft reflektiert. Unter folgenden
Bedingungen kann dies häufiger
auftreten:
- Bei Aufnahmen mit Weitwinkel.
- Bei Aufnahmen mit hohem
Blendenwert im Modus
„Verschlusszeitautomatik“.
z
Dies ist ein bekanntes Phänomen bei Digitalkameras
und stellt keine Fehlfunktion dar.
Der Blitz wird nicht
ausgelöst.
Der Blitz ist auf [Aus] gestellt.
z
Schalten Sie den Blitz ein.
Auf einem Fernsehgerät
werden die Bilder nicht
richtig angezeigt.
Es wurde ein falsches Videosystem
eingestellt.
z
Stellen Sie das richtige Videosystem (NTSC oder
PAL) für Ihr Fernsehgerät ein (S. 115).
Der Aufnahmemodus
(Stitch-
Assist.) ist ausgewählt.
z
Im Modus
(Stitch-Assist.) wird das Bild nicht auf
dem Fernsehgerät angezeigt. Wählen Sie einen
anderen Aufnahmemodus.