Austauschen der speicherbatterie, Ie (s. 137) – Canon PowerShot A510 Benutzerhandbuch
Seite 139

137
Anhang
A
nhang
z
Wird der Akku bei kalten Temperaturen
eingesetzt (unter 0°C), wird das Mitführen
eines zweiten Lithiumakkus (CR123A oder
DL123) als Ersatz empfohlen. Halten Sie
den Ersatzakku bis unmittelbar vor der
Verwendung in einer Tasche warm, und
tauschen Sie den Ersatzakku häufig gegen
den Akku im Blitz aus.
z
Wird das Blitzgerät längere Zeit nicht verwen-
det, entnehmen Sie den Akku, und lagern Sie
ihn an einem trockenen, kühlen Ort. Wenn
der Akku im Blitzgerät verbleibt, kann er
auslaufen und den Blitz beschädigen.
z
Ziehen Sie die Befestigungsschrauben
fest an, damit sie sich nicht lösen können.
Andernfalls können Kamera und Blitzgerät
herunterfallen und beschädigt werden.
z
Überprüfen Sie, ob der Akku (CR123A oder
DL123) im Blitzgerät eingesetzt ist, bevor
Sie die Halterung festschrauben.
z
Damit die Motive richtig ausgeleuchtet
werden, muss das Blitzgerät bündig an
der Kameraseite anliegen und parallel zur
Vorderseite der Kamera ausgerichtet sein.
z
Auch bei angebrachtem Blitzgerät kann ein
Stativ verwendet werden.
Austauschen der Speicherbatterie
Wenn beim Einschalten der Kamera das Menü
[Datum/Uhrzeit] angezeigt wird, ist die Speicherbat-
terie erschöpft, und die Datums- und Uhrzeitsein-
stellungen sind verloren gegangen. Ersetzen Sie
die Speicherbatterie mit einer neuen Lithiumknopf-
batterie (CR1220) wie im Folgenden beschrieben.
Beachten Sie, dass die erste Speicherbatterie
bereits kurz nach Erwerb der Kamera erschöpft
sein kann, da die Batterie zum Zeitpunkt der
Herstellung eingesetzt wurde, nicht zum Zeit-
punkt des Erwerbs.
Stellen Sie sicher, dass Sie Speicherbatterien
außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren. Suchen Sie sofort einen Arzt
auf, sollte ein Kind eine Batterie verschlucken.
Die enthaltene Säure kann zu Verletzungen
an Magen und Darmwand führen.