Selbstauslöser, Lampe (s. 45), S. 45, 48 – Canon PowerShot A510 Benutzerhandbuch
Seite 47

45
Aufnehmen – Grundlagen
G
rund
lagen
3
Machen Sie die Aufnahme.
z
Wenn Sie den Auslöser angetippt halten,
leuchtet die untere Kontrollleuchte gelb auf.
z
Das Aufnahmeverfahren ist mit dem des
Modus
identisch
z
Verwenden Sie für die Motivauswahl im
Makromodus stets den LCD-Monitor.
Aufnahmen mit dem Sucher sind möglich,
u. U. wird das Motiv auf dem endgültigen
Bild jedoch nicht vollständig dargestellt
(S. 35).
z
Wenn das Objektiv auf Weitwinkelende
eingestellt ist*
1
, umfasst der Aufnahme-
bereich etwa 60 x 44 mm. Bei der
Einstellung Teleende*
2
umfasst der
Aufnahmebereich etwa 84 x 63 mm.
Wenn die Zoomeinstellung zwischen
Teleende und Weitwinkelende liegt, ent-
spricht die Entfernung zwischen der Vorder-
kante des Objektivs und dem Motiv der
Entfernung für die Einstellung Teleende.
z
Die Belichtung ist bei Einsatz des Blitzes im
Makromodus möglicherweise nicht optimal.
*
1
Kürzest möglicher Fokusabstand
*
2
Maximale optische Teleeinstellung
Selbstauslöser
1
Drücken Sie die
Taste FUNC.,
und wählen Sie
den Eintrag
*
(Auslösemodus)
mit der Taste
oder .
* Die aktuelle Einstellung wird angezeigt.
2
Wählen Sie mit der Taste oder
den
Eintrag ,
oder ,
und
drücken Sie die Taste FUNC.
z
Bei Auswahl von
wird der Verschluss um
10 Sekunden und bei
um 2 Sekunden nach
Drücken des Auslösers verzögert.
Modus-Wahlrad
* In den Modi
und
kann für
keine Einstellung
vorgenommen werden.