Sicherheitsvorkehrungen – Canon PowerShot A510 Benutzerhandbuch
Seite 8

6
Bitte zuerst lesen
Sicherheitsvorkehrungen
z
Stellen Sie vor Inbetriebnahme der Kamera sicher, dass Sie die im Folgenden beschriebenen
Sicherheitsvorkehrungen gelesen und verstanden haben. Achten Sie stets darauf, dass die Kamera
ordnungsgemäß bedient wird.
z
Die auf den folgenden Seiten beschriebenen Sicherheitsvorkehrungen sollen die sichere und korrekte
Bedienung der Kamera und des Zubehörs ermöglichen und verhindern, dass Sie selbst oder andere
Personen oder Sachen zu Schaden kommen.
z
Auf den folgenden Seiten bezieht sich der Ausdruck „Geräte“ vorrangig auf die Kamera und das Zubehör
für die Stromversorgung (Weitere Informationen zum Zubehör für die Stromversorgung finden Sie in der
Systemübersicht).
WARNHINWEISE
Aufbewahren der Speicherkarten
Bewahren Sie die Speicherkarte für Kinder und Kleinkinder unzugänglich auf.
Sie könnte versehentlich verschluckt werden. Wenden Sie sich in diesem Fall sofort an einen Arzt.
z
Richten Sie die Kamera niemals direkt in die Sonne oder auf andere intensive Lichtquellen, da hierbei
die Gefahr von Augenschäden besteht.
z
Lösen Sie den Blitz nicht in unmittelbarer Augennähe von Menschen oder Tieren aus. Das intensive
Blitzlicht kann zu Augenschäden führen. Halten Sie bei Verwendung des Blitzes besonders bei Säuglingen und
Kleinkindern einen Abstand von mindestens einem Meter.
z
Bewahren Sie die Geräte für Kinder und Kleinkinder unzugänglich auf. Beschädigt ein Kind versehentlich
die Kamera oder Akkus, kann es schwere Verletzungen erleiden. Außerdem kann das Anlegen des
Tragegurtes bei Kindern zum Ersticken führen.
z
Achten Sie besonders sorgfältig darauf, die Speicherbatterie der Kamera für Kinder unzugänglich
aufzubewahren. Ziehen Sie sofort ärztliche Hilfe hinzu, wenn ein Kind eine Batterie verschluckt.