Canon EOS-1Ds Mark III Benutzerhandbuch
Seite 197

197
Technische Daten
Dateiname:
Werkseinstell., Nutzereinst.1 (4 Zeichen), Nutzereinst.2
(3 Zeichen + 1 Zeichen Bildgröße)
Datei-Nummer:
Aufeinanderfolgende Nummerierung, automatisches und manuelles Zurücksetzen
Farbraum:
sRGB, Adobe RGB
Picture Style:
Standard, Porträt, Landschaft, Neutral, Natürlich,
Monochrom, Anw. Def. 1 - 3
Aufnahmemethoden:
(1) Standard
(2) Auto.Medienumsch.
(automatisches Wechseln zwischen Aufnahmemedien)
(3) Separate Aufzeich
(festgelegte Bildgröße für jedes Aufnahmemedium)
(4) Mehrfachaufzeichn
(Aufzeichnung desselben Bilds in allen Aufnahmemedien)
Bildkopie:
Kopieren von Bildern zwischen Aufnahmemedien
möglich (Bilder mit aktiviertem Kontrollkästchen oder alle
Bilder in einem Ordner oder auf einer Karte)
Sicherheitskopie:
Bei Anschluss des WFT-E2 können alle Bilder und Ordner auf der CF-Karte
und der SD-Karte auf externen USB-Datenträgern gesichert werden.
• Weißabgleich
Einstellungen:
Automatisch, Tageslicht, Schatten, Wolkig, Kunstlicht, Leuchtstoff, Blitz,
Individualfunktionen (insgesamt 5 Einstellungen), Farbtemperatur und
Persönlicher Weißabgleich (insgesamt 5 Einstellungen)
Automatischer Weißabgleich: Automatischer Weißabgleich mit dem Bildsensor
Farbtemperaturkorrektur:
Weißabgleichkorrektur: ±9 Stufen in ganzen Stufen
Weißabgleichreihen: ±3 Stufen in ganzen Stufen
* Blau/gelbe Farbrichtung oder magentafarbene/grüne Farbrichtung möglich
Datenübertragung der
Farbtemperaturkorrektur: Möglich
• Sucher
Typ:
Dachkant-Spiegelprismensucher
Leuchtwinkel:
Ca. 100 % vertikal und horizontal in Bezug auf die effektiven Pixel
Vergrößerung:
Ca. 0,76fach (-1 dpt mit 50-mm-Objektiv in Unendlich-Einstellung)
Austrittspupille:
20 mm
Integrierte Dioptrieneinstellung: -3,0 - +1,0 dpt
Mattscheibe:
Auswechselbar (11 Stärken, separat erhältlich),
Standard-Mattscheibe: Ec-C IV
Spiegel:
Teilverspiegelter Schnellrücklaufspiegel (37 Durchlässigkeit, 63 Reflexion); keine
Vignettierung selbst mit EF 1200 mm f/5,6L USM oder kürzerem Objektiv)