Auswählen des af-messfelds, Sauswählen des af-messfelds – Canon EOS-1Ds Mark III Benutzerhandbuch
Seite 84

84
Die Kamera wählt aus den 45 AF-Messfeldern automatisch das für
die Aufnahmebedingungen geeignete AF-Messfeld aus.
Sie können einen der 19 AF-Kreuzsensorpunkte manuell
auswählen. Dies ist empfehlenswert, wenn Sie das Zielobjekt spontan fokussieren
oder eine schnelle Scharfeinstellung während der Komposition vornehmen möchten.
1
Drücken Sie die Taste <S>
(
9
).
X
Das aktuelle AF-Messfeld im Sucher leuchtet auf.
2
Wählen Sie das AF-Messfeld aus.
Wählen Sie mit Hilfe des Haupt-Wahlrads
<6> ein horizontales AF-Messfeld aus. Wenn
alle peripheren AF-Messfelder aufleuchten, ist
die automatische AF-Messfeldwahl aktiviert.
Die AF-Messfeldwahl bewegt sich beim Drehen des
Schnelleinstellrades <5> entlang des Randes.
Wenn das aktuelle AF-Messfeld sich in der Nähe der
Mitte befindet, verfolgt die AF-Messfeldwahl ein Oval.
Wenn sich das aktuelle Messfeld am Rand befindet,
bewegt sich die AF-Messfeldwahl entlang des Randes
und unterbricht am oberen oder unteren Ende.
Wenn Sie die Taste <9> drücken, können Sie die
automatische Auswahl des zentralen AF-Felds
z
auswählen.
Wenn sie den Auslöser antippen, ist die
Kamera aufnahmebereit.
S
Auswählen des AF-Messfelds
Automatische AF-Messfeldwahl
Manuelle AF-Messfeldwahl
Automatische AF-
Messfeldwahl:
AF
Manuelle AF-Messfeldwahl:
SEL /SEL
AF
Die 26 zusätzlichen AF-Messfelder können nicht vom Benutzer ausgewählt werden.
Mit der Taste <9> kann nur das zentrale AF-Feld manuell ausgewählt werden.
Bei der Einstellung von C.Fn III -9 [Wählbares AF-Feld] können die auswählbaren
AF-Messfelder auf die inneren oder äußeren neun AF-Messfelder beschränkt sein. (S. 170)
Bei der Einstellung von C.Fn III -8 [AF-Erweiterung mit ausgewähltem Feld] können die direkt am
manuell gewählten Messfeld links und rechts anliegenden AF-Messfelder oder die umgebenden Messfelder ebenfalls aktiviert werden. (S. 170)
Oft verwendete AF-Felder können gespeichert und in Sekundenschnelle durch
Einstellen von C.Fn III -10-1 oder C.Fn III -6-6 (S. 171,168) wieder aufgerufen werden.