Tonaufzeichnung – Canon XL H1a Benutzerhandbuch
Seite 55

55
Au
fn
ah
m
e
Tonaufzeichnung
Wählen Sie den Toneingang aus den Optionen FRONT (mitgeliefertes Mikrofon), XLR MIC (XLR-
Anschlüsse) oder XLR LINE (XLR-Anschlüsse) aus. Sie können den Toneingang für Kanal 1 und Kanal 2
getrennt wählen.
Verwendung des Frontmikrofons
Stellen Sie den INPUT SELECT-Schalter auf
FRONT MIC.
• Sie können die Mikrofoneinstellung über den am
Mikrofon befindlichen STEREO/MONO-Schalter
auswählen. In der MONO-Position wird dasselbe
Mono-Audiosignal auf den Kanälen 1 und 2
aufgezeichnet.
Verwendung der XLR-Anschlüsse
1. Schließen Sie ein Mikrofon an eine der
XLR-Buchsen an.
• Um ein Mikrofon über Phantomspeisung zu
versorgen, stellen Sie den entsprechenden
-
Schalter auf ON. Schließen Sie zuerst das Mikrofon
an, bevor Sie die Phantomspeisung einschalten.
Das Mikrofon muss noch angeschlossen sein,
wenn Sie die Phantomspeisung ausschalten.
• Verwenden Sie handelsübliche Mikrofone mit
maximal 3 m langem Kabel.
2. Stellen Sie den INPUT SELECT-Schalter auf
XLR MIC oder XLR LINE.
3. Stellen Sie den XLR REC CH SELECT-Schalter auf CH1 oder CH1·CH2.
4. Aktivieren Sie bei Bedarf die Mikrofondämpfung (20 dB), indem Sie den
-
Schalter auf ATT stellen.
Die Mikrofondämpfung ist nur wirksam, wenn der INPUT SELECT-Schalter auf XLR MIC gestellt ist.
5. Bei Bedarf stimmen Sie die Verstärkung des Eingangssignals ab. Öffnen Sie das Menü
und wählen Sie [AUDIO-SETUP]. Wählen Sie [XLR 1 TRIM] oder [XLR 2 TRIM] je
nachdem, welchen Audioeingang Sie abstimmen möchten. Wählen Sie eine
Einstelloption und schließen Sie das Menü.
Die Verstärkungsabstimmung ist nur wirksam, wenn der INPUT SELECT-Schalter auf XLR MIC gestellt ist.
Beim Anschluss eines Mikrofons, das keine Phantomspeisung unterstützt, vergewissern Sie sich,
dass der
-Schalter auf OFF gestellt ist. Andernfalls kann das Mikrofon beschädigt werden.