Speichern von absenderinformationen – Canon FAX-JX200 Benutzerhandbuch
Seite 13

11
Vor dem Verwenden des Geräts
DEUT
SCH
Speichern von Absenderinformationen
Sie können die Absenderinformationen (Transmit Terminal Identification (TTI)) auf Ihrem Gerät so
speichern, dass Ihr Name, Ihre Fax-/Telefonnummer und Datum und Zeitpunkt einer Sendung klein
gedruckt in der Kopfzeile jeder gesendeten Seite gedruckt werden. Dementsprechend weiß jeder
Empfänger einer Faxnachricht, die von diesem Gerät gesendet wurde, wer der Sender ist und wann
die Nachricht gesendet wurde.
Nachstehend ist ein Beispiel dafür abgebildet, wie Ihre Absenderinformationen auf einem von
diesem Gerät gesendeten Fax aussehen würden.
(A) Datum und Uhrzeit der Übertragung
(B) Ihre Fax-/Telefonnummer
Auf Wunsch kann vor der Nummer auch <FAX> (FAXNUMMER) oder <TEL>
(TELEFONNUMMER) abgedruckt werden. Siehe „FAX/TEL No. MARK (FAX/TEL-NR.-ANZ.)“
auf Seite 50.
(C) Ihr Name
(D) Zeigt den Namen des Empfängers an, wenn über Ziel- bzw. Kurzwahl gesendet wird.
(E) Seitenzahl
Einstellen von Datum und Uhrzeit
1
Drücken Sie [Menu] (Menü).
2
Wählen Sie mit [{] oder [}] <DATA REGSTRATION> (DATENEINGABE),
und drücken Sie dann dreimal [Start].
3
Geben Sie Datum und Uhrzeit mit den Zifferntasten ein (24-Stundenformat).
Geben Sie nur die letzten beiden Stellen des Jahres ein.
z
Stellen Sie einstelligen Jahreszahlen eine Null voran, und drücken Sie [Start].
4
Drücken Sie [Stop].
Damit ist die Registrierung beendet, und das Faxgerät schaltet auf den Bereitschaftsmodus
zurück.
03.01.06 15:33
20.12.06 15:33
FAX 123 4567
IHR NAME
ZIEL-ID
001
THE SLEREXE COMPANY LIMITED
SAPORS LANE•BOOLE•DORSET•BH25 8ER•United Kingdom
TELEPHONE BOOLE (+44)(945 13) 51617 – FAX 1234567
Unser Zeichen 350/PJC/EAC
(A)
(B)
(C)
(D)
(E)
20.12.06
13:30