Kartoffeln, Hinweise, Reis – Neff C54R60N3 Benutzerhandbuch
Seite 13: Keinen kochbeutel-reis verwenden, Gemüse, Ruhezeiten, Für sie in unserem kochstudio getestet, Auftauen, erhitzen und garen mit mikrowelle

13
■
Nach dem Auftauen das Lebensmittel noch 10 bis
30 Minuten zum Temperaturausgleich nachtauen lassen.
■
Beim Auftauen von Fleisch, Geflügel oder Fisch entsteht Flüs-
sigkeit. Diese beim Wenden entfernen und in keinem Fall wei-
terverwenden oder mit anderen Lebensmitteln in Berührung
bringen.
■
Legen Sie Rind-, Lamm- und Schweinefleisch zuerst mit der
Fettseite nach unten auf das Geschirr.
■
Brot nur in der benötigten Menge auftauen. Es wird schnell
altbacken.
■
Bereits aufgetautes Hackfleisch nach dem Wenden entfer-
nen.
■
Ganzes Geflügel zuerst mit der Brustseite, Geflügelteile mit
der Hautseite auf das Geschirr legen.
Kartoffeln
Hinweise
■
Salzkartoffeln: In gleichgroße Stücke schneiden. Pro 100 g
Kartoffeln 2 Esslöffel Wasser und etwas Salz zugeben.
■
Pellkartoffeln: Gleichgroße Kartoffeln verwenden. Waschen
und Schale mehrmals einstechen. Kartoffeln noch feucht in
ein Geschirr ohne Wasser geben.
Reis
Hinweise
■
Reis schäumt beim Garen stark. Nehmen Sie deshalb ein
hohes Geschirr mit Deckel. Stellen Sie das Rohgewicht (ohne
Flüssigkeit) ein. Die zwei- bis zweieinhalbfache Menge Flüs-
sigkeit zum Reis geben.
■
Keinen Kochbeutel-Reis verwenden.
Gemüse
Hinweise
■
Gemüse, frisch: In gleich große Stücke schneiden. Pro 100 g
2 Esslöffel Wasser zugeben.
■
Gemüse, gefroren: Geeignet ist nur blanchiertes, nicht vorge-
gartes Gemüse. Tiefkühlgemüse mit Sahnesoße ist ungeeig-
net. 1 bis 2 Esslöffel Wasser pro 100 g zugeben. Für Spinat
und Rotkohl kein Wasser zugeben.
Ruhezeiten
Einige Gerichte benötigen nach Programmende noch eine
Ruhezeit im Backofen.
Programmtabelle
Für Sie in unserem Kochstudio getestet
Hier finden Sie eine Auswahl an Gerichten und die optimalen
Einstellungen dazu. Wir zeigen Ihnen, welche Mikrowellen-Leis-
tung für Ihr Gericht am besten geeignet ist. Sie bekommen
Tipps zum Geschirr und zur Zubereitung.
Hinweise
■
Die Tabellenwerte gelten immer für das Einschieben in den
kalten und leeren Garraum. Nur vorheizen, wenn es in den
Tabellen angegeben ist.
■
Die Zeitangaben in den Tabellen sind Richtwerte. Sie sind
von Qualität und Beschaffenheit der Lebensmittel abhängig.
■
Zusätzliches Zubehör erhalten Sie als Sonderzubehör im
Fachhandel oder beim Kundendienst.
■
Benutzen Sie immer einen Topflappen, wenn Sie heißes
Zubehör oder Geschirr aus dem Garraum nehmen.
Auftauen, Erhitzen und Garen mit Mikrowelle
In den folgenden Tabellen finden Sie viele Möglichkeiten und
Einstellwerte zur Mikrowelle.
Die Zeitangaben in den Tabellen sind Richtwerte. Sie sind
abhängig vom Geschirr, von der Qualität, Temperatur und
Beschaffenheit der Lebensmittel.
Gericht
Ruhezeit
Gemüse
ca. 5 Minuten
Kartoffeln
ca. 5 Minuten. Vorher das entstandene
Wasser abgießen.
Reis
5 bis 10 Minuten
Progr.-Nr.
Geeignete Lebensmittel
Gewichtsbereich in kg Geschirr
Auftauen
P1
Fleisch und Geflügel - Braten - flache Fleischstücke -
Hackfleisch - Hähnchen, Poularde, Ente
0,2 - 2,0 kg
Flaches Geschirr ohne Deckel.
P2
Fisch: ganzer Fisch, Fischfilet, Fischkotelett
0,1 - 1,0 kg
Flaches Geschirr ohne Deckel.
P3
Brot und Kuchen*
Brot, ganz, rund oder länglich, Brot in Scheiben, Rührku-
chen, Hefekuchen, Obstkuchen
0,2 - 1,5 kg
Flaches Geschirr ohne Deckel.
Garen
P4
Kartoffeln
Salzkartoffeln, Pellkayrtoffeln
0,2 - 1,0 kg
Geschirr mit Deckel.
P5
Reis
0,05 - 0,3 kg
Hohes Geschirr mit Deckel.
P6
Gemüse frisch
Blumenkohl, Brokkoli, Karotten, Kohlrabi, Lauch, Paprika
Zucchini
0,15 - 1,0 kg
Geschirr mit Deckel.
P7
Gemüse gefroren
Blumenkohl, Brokkoli, Karotten, Kohlrabi, Rotkohl, Spinat
0,15 - 1,0 kg
Geschirr mit Deckel.
Signale zum Umrühren und Wenden bechten.
* Ungeeignet sind Sahnetorten, Cremekuchen, Kuchen mit Guss, Glasur oder Gelatine.